Berlin

Wechsel in der Partnerschaft von Boege Rohde Luebbehuesen

Zum Jahreswechsel hat der Gesellschaftsrechtler und Notar Dr. Thomas Meyer das Berliner Büro von BRL Boege Rohde Lübbehüsen verlassen. Der 49-Jährige war 2009 von Knauthe zu BRL gestoßen und hatte in Berlin den Rechtsberatungszweig der MDP-Kanzlei mit Hamburger Stammsitz aufgebaut.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Meyer
Thomas Meyer

Zeitgleich mit Meyers Ausscheiden gewann die Kanzlei mit Dr. Alexander Hartmann (37) einen jungen Gesellschaftsrechtler von der Kanzlei Gabler. Meyer hat sich derweil der Berliner Kanzlei Dr. Meißner Reemtsma & Partner angeschlossen, einer traditionell auf das Notariat ausgerichteten Kanzlei. Diese firmiert nun unter Dr. Meißner Reemtsma Meyer & Partner.

BRL-Partner Thilo Rohde und Meyer sagten, das Ausscheiden sei einvernehmlich erfolgt. Grund seien zunehmende Konflikte aufgrund des Vorbefassungsverbots, da Meyer sich neben seiner gesellschaftsrechtlichen Beratung auch stark als Notar engagierte. Beide Seiten wollen die Zusammenarbeit jedoch in neuer Konstellation fortsetzen.

Alexander Hartmann
Alexander Hartmann

Die gesellschaftsrechtliche Beratung wird künftig aber weiter auch durch Neuzugang Hartmann abgedeckt. Hartmann war zuletzt ein gutes Jahr lang bei der kleinen, gesellschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei Gabler in Berlin tätig. Davor war er viereinhalb Jahre bei K&L Gates, zuletzt als Senior Associate. Damit sind im Berliner BRL-Büro weiterhin sechs Rechtsanwälte tätig.

Meyers neue Kanzlei zählt fünf Anwälte, drei von ihnen Partner. Eine Associate begleitete ihn von BRL. Neben Meyer ist in der Kanzlei mit Reemt Reemtsma ein vor allem auf das Immobilienrecht ausgerichteter Notar tätig. Kanzleigründer und Namensgeber Prof. Dr. Wolfgang Meißner ist hingegen schon seit Längerem altersbedingt nicht mehr aktiv.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.