Heidemann hatte CNH 2003 mit gegründet und war seitdem dort Partner. Zuvor hatte er einige Jahre in Brandenburg eine Kanzlei betrieben. Dass Heidemann seit vielen Jahren IG BCE-Mitglied ist, liegt auch in seiner Biografie begründet: Seine berufliche Laufbahn startete Heidemann seinerzeit als Auszubildender zum Diplom-Betriebswirt beim Energiekonzern Steag. Soweit bekannt zählten die Arbeitnehmervertretungen von Steag zuletzt auch zu den Mandanten Heidemanns, genauso wie beispielsweise der Konzernbetriebsrat eines Mineralölkonzerns.
CNH gehört im Ruhrgebiet zu den präsentesten Betriebsratskanzleien, bundesweit bekannt wurde die Einheit durch den langjährigen Streit um die Gestellung von DRK-Schwestern, wo CNH-Anwalt Gunnar Herget 2017 ein Grundsatzurteil erstritt. Nach dem Weggang von Heidemann gehören der Einheit noch sechs Berufsträger an.