Betriebsratsanwalt

Langjähriger CNH-Partner macht sich selbstständig

Autor/en
  • Catrin Behlau

Ralf Heidemann, Gründungspartner der Essener Arbeitnehmerkanzlei CNH Rechtsanwälte, ist zum Jahreswechsel aus der Kanzlei ausgeschieden und hat sich selbstständig gemacht. Sein beruflicher Fokus bleibt der gleiche: Das langjährige Mitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie berät und vertritt insbesondere Betriebsräte, aber auch Arbeitnehmer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ralf Heidemann
Ralf Heidemann

Heidemann hatte CNH 2003 mit gegründet und war seitdem dort Partner. Zuvor hatte er einige Jahre in Brandenburg eine Kanzlei betrieben. Dass Heidemann seit vielen Jahren IG BCE-Mitglied ist, liegt auch in seiner Biografie begründet: Seine berufliche Laufbahn startete Heidemann seinerzeit als Auszubildender zum Diplom-Betriebswirt beim Energiekonzern Steag. Soweit bekannt zählten die Arbeitnehmervertretungen von Steag  zuletzt auch zu den Mandanten Heidemanns, genauso wie beispielsweise der Konzernbetriebsrat eines Mineralölkonzerns.

CNH gehört im Ruhrgebiet zu den präsentesten Betriebsratskanzleien, bundesweit bekannt wurde die Einheit durch den langjährigen Streit um die Gestellung von DRK-Schwestern, wo CNH-Anwalt Gunnar Herget 2017 ein Grundsatzurteil erstritt. Nach dem Weggang von Heidemann gehören der Einheit noch sechs Berufsträger an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema