Tödtmann verfügt vor allem über umfassende Inhouse-Erfahrung: Von 1998 bis 2005 war er Chefjurist des Energiekonzerns MVV in Mannheim. Hier begleitete er den Börsengang der MVV Energie AG sowie zahlreiche, auch internationale Unternehmenskäufe, gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen sowie die Liberalisierung der Energiebranche im MVV Stadtwerkeverbund. Anschließend fungierte er zwei Jahre lang als Vorstand der Verkehrssparte des MVV-Konzerns und Arbeitsdirektor sowie Geschäftsführer der MVV Konzernholding, ehe er 2009 zu Foris wechselte (mehr…).
Tödtmann ist Honorarprofessor der Universität Mannheim und lehrt in den Bereichen Vertragsgestaltung, Arbeits- und Gesellschaftsrecht. In diesen Gebieten sowie im Energierecht soll er auch bei Eimer Heuschmid Mehle beraten. „Die Kanzlei pflegt bereits jetzt eine intensive Nähe zu Kommunen, Städten, aber auch zu Institutionen und Energieunternehmen. Gemeinsam mit meinem Netzwerk und meiner Erfahrung wollen wir einen energierechtlichen Beratungsschwerpunkt aufbauen“, sagte Tödtmann. Zusammen mit ihm sollen drei weitere, jüngere Partner in dem Bereich tätig sein.
Insgesamt zählt die Kanzlei rund 20 Berufsträger. Tödtmann ist nach dem SPD-Politiker und ehemaligen Justiz- und Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, Jochen Diekmann, erst der zweite Quereinsteiger der Kanzlei. Diekmann schloss sich der Sozietät 2007 an. Sie gilt vor allem dank der Kontakte ihrer Strafrechtler in der Region als ausgezeichnet vernetzt. Ihre Außenwahrnehmung im Wirtschaftsrecht ist jedoch insbesondere nach dem Tod von Namenspartner Richard Eimer 2010 bisher weniger stark ausgeprägt.