Die neuen Mayer Brown-Büros werden weiter unter ihrem bisherigen Namen auftreten. Das brasilianische Recht verbietet es ausländischen Kanzleien, einheimische zu übernehmen und umzubenennen. Daher firmiert die Sozietät als „T&C in association with Mayer Brown“. Faktisch wird jedoch Mayer Brown die Leitung übernehmen. Zwar hat Mayer Brown seit 2007 bereits eine eigene Niederlassung in São Paulo, hier beschränken sich die Anwälte aber auf die Beratung nach englischem Recht.
T&C wurde erst 2001 gegründet und ist im Zuge des rasanten Aufschwungs der brasilianischen Wirtschaft in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen. Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören M&A, Unternehmensfinanzierungen und Gesellschaftsrecht.
Auch aus Deutschland sind zahlreiche Unternehmen in Brasilien – vor allem im Ballungszentrum São Paolo – aktiv. „Viele unserer internationalen und deutschen Mandanten sind in Brasilien tätig. In unseren deutschen Büros verspüren wir eine lebhafte Nachfrage nach Beratung für diese Region“, sagte Dr. Jörg Wulfken, Managing Partner der deutschen Mayer Brown-Büros. Auch andere Kanzleien verstärken derzeit ihr Engagement in Brasilien. Jüngst hatte dort etwa WZR Wülfing Zeuner Rechel eine Niederlassung eröffnet (mehr…).