Ahlers & Vogel hat ihr Baurechtsdezernat am Bremer Standort verstärkt. Vom örtlichen Wettbewerber Schultze & Braun wechselte Kathrin Heerdt (38), die bei Ahlers & Vogel zum Juni als Salary-Partnerin eingestiegen ist. Mit ihr kommt ein Associate, der bereits seit Anfang Mai in der neuen Kanzlei tätig ist.
Heerdt begann ihre Karriere 2002 in der vor allem für ihren bau- und immobilienrechtlichen Schwerpunkt anerkannten Kanzlei Ganten Hünecke Bieniek & Partner. Seit 2007 war sie in der Rechtsanwaltsgesellschaft von Schultze & Braun tätig und dort 2011 zur Partnerin ernannt worden. Entsprechend dem Fokus der hauseigenen renommierten Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung bringt sie viel Erfahrung in insolvenznahen Themen mit. Mit dem Zugang von Heerdt erweitert Ahlers & Vogel ihre Baurechtspraxis auch um die Beratung zum Anlagenbau, in der Heerdt ebenfalls erfahren ist.
„Wir sind sehr froh, Kathrin Heerdt als weitere Partnerin gewonnen zu haben. Mit ihrer Persönlichkeit vervollständigt sie unser Team und stärkt durch ihre besondere Kenntnisse und Erfahrungen unsere Position im baurechtlichen Bereich“, sagte Dr. Jan van Dyk, Baurechtspartner bei Ahlers & Vogel. Durch die Zugänge wächst die baurechtliche Abteilung der Kanzlei in Bremen auf neun Berufsträger, davon drei Equity-Partner und eine Salary-Partnerin. Insgesamt arbeiten bei Ahlers & Vogel in Bremen 13 Equity- und 3 Salary-Partner sowie 2 of Counsel und 17 Associates.
Bei Schultze & Braun wird das Baurecht künftig von Achern aus abgedeckt, in Bremen sind zunächst keine Baurechtler mehr tätig. Wechsel berufserfahrener Anwälte sind im Bremer Markt vergleichsweise selten. Ahlers & Vogel gehört zu den wenigen Kanzleien in Bremen, die auch auf Salary-Partner-Ebene Anwälte aufnehmen. Zuletzt gewann die Kanzlei Anfang 2010 den Gesellschaftsrechtler Dr. Carsten Heuel, der von der Kanzlei Hansecontract Dr. Sennhenn & Partner gekommen ist (mehr…) und kürzlich zum Equity-Partner ernannt wurde.
Auch Göhmann zeigt sich immer wieder offen für Quereinsteiger, die allerdings in der Regel als angestellte Anwälte beginnen. Anfang des Jahres verstärkte sie sich etwa mit dem berufserfahrenen Anwalt Dr. Lars Figura von Büsing Müffelmann & Theye. Er soll an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht den Bereich Unternehmensnachfolge aufbauen.