Bremer Wechselfieber

Kommen und Gehen bei Ganten Hünecke

Autor/en
  • Aled Griffiths

Der im lokalen Markt bekannte Gesellschaftsrechtler Dr. Klaus Starke (51) wird Ganten, Hünecke, Bieniek & Partner verlassen. Er geht zum Lokalrivalen Ahlers & Vogel. Gleichzeitig gewann Ganten im Mai drei neue Anwälte von Lüthke, Kleinschmidt & Partner.Wie beide Seiten betonten, erfolge Starkes Abschied von seiner ehemaligen Partnerschaft in freundlichem Einvernehmen. Allerdings sagen Wettbewerber, dass Starke in seiner neuen Kanzlei auch andere Perspektiven bekomme, denn die Corporate-Praxis von Ahlers & Vogel konnte in den vergangenen Jahren beständig zulegen. Auch dürfte die expandierende Sanierungspraxis eine tragfähige Basis für Starkes Arbeit darstellen, wenn er dort im September seine Tätigkeit aufnimmt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ahlers & Vogel dürfte schließlich sehr an Starke gelegen gewesen sein, weil sich mit ihm das gesellschaftsrechtliche Notariat auf drei Berufsträger vergrößert.

Doch auch Starkes bisherige Kanzlei Ganten Hünecke verzeichnet einen guten Zulauf. Zu der Sozietät, die insbesondere für eine starke Baurechtspraxis und für die internationale Projektbegleitung bekannt ist, kamen von Lüthke, Kleinschmidt & Partner Gerd Kiene (60, Baurecht), Dr. Monnique Linnertz (35, Franchising) und Sönke Schmidt (32, Gesellschafts- und

Steuerrecht).

Den Ausschlag für ihren Wechsel zu Ganten gab offenbar zum einen die dort günstigere Altersstruktur. Zum anderen wird Linnertz bei einem großen Franchising-Mandat eng mit Ganten-Partner Dr. Martin Vogelsang zusammenarbeiten.

Schließlich steht mit Kiene eine Verstärkung für das Notariatsgeschäft bereit, die Ganten benötigt. Da aber zur Zeit wegen Überkapazität am Markt keine neue Notare in Bremen bestellt werden, können Kanzleien wie Ganten oder Ahlers & Vogel diese Positionen nur durch Seiteneinsteiger füllen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.