Steptoe & Johnson gewinnt für ihren Brüsseler Standort einen angesehenen Kartellrechtler: Simon Hirsbrunner (50), seit 2010 Equity-Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, wechselte Anfang September zu der US-Kanzlei. Bei Steptoe wird er gemeinsam mit Jean Russotto die Swiss-EU-Praxis leiten.
Hirsbrunner, der sowohl über eine Schweizer als auch über eine deutsche Anwaltszulassung verfügt, berät überwiegend zu beihilferechtlichen und EU-regulatorischen Fragen, insbesondere zum Verhältnis zwischen der Europäischen Union und der Schweiz.
Er vertrat beispielsweise die Schweizer Regierung im Streitfall um die Nachtflugbeschränkung für den Flughafen Zürich. Außerdem flankierte er grenzüberschreitende Transaktionen wie die Übernahme der deutschen Supermarktkette Tegut durch den Schweizer Handelskonzern Migros. Vor seiner Kanzleitätigkeit arbeitete Hirsbrunner auch bei der Europäischen Kommission als Nationaler Experte, sowie beim Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO).
Seinen Wechsel begründet Hirsbrunner vor allem mit seinem zukünftigen Kollegen Jean Russotto, der ebenfalls Schweizer Wurzeln hat: „Jean ist sehr angesehen für sein Wissen um die bilateralen Abkommen zwischen der EU und der Schweiz, für sein diplomatisches Geschick und die hochrangigen Kontakte, die er bieten kann. Ich freue mich darauf, mit ihm gemeinsam die Praxis weiter zu entwickeln und Schweizer Unternehmen den herausragenden Service bieten zu können, den sie von Steptoe erwarten.“
Die in Washington DC beheimatete Steptoe verfügt in Europa neben dem Büro in Brüssel noch über einen Standort in London. Insgesamt sind für die Sozietät weltweit rund 500 Anwälte tätig, davon etwa 20 in Brüssel. Die dortige Kartellrechtspraxis, die rund 10 Anwälte umfasst, konnte sich im vergangenen Herbst schon mit Jean-Niclas Maillard verstärken. Der in Großbritannien und Frankreich qualifizierte Jurist war zuvor für Freshfields Bruckhaus Deringer und Linklaters tätig. Ansonsten ist die Sozietät international auch bekannt für Litigation und Schiedsgerichtsbarkeit, sowie strafrechtliche Untersuchungen.
Heuking kündigte gegenüber JUVE an, das Brüsseler Büro zeitnah wieder verstärken zu wollen. Die Leitung des Standortes übernimmt Dr. Laurence Westen (31). Der Associate ist Beihilfe- und Vergaberechtler und bislang im Dezernat der Düsseldorfer Partnerin Dr. Ute Jasper tätig. (Sonja Behrens)