Mayer-Trautmann trat die Nachfolge von Robin Abraham an, der aufgrund seiner Wahl zum regionalen Managing-Partner der Clifford-Büros im Nahen Osten seinen Posten im Partnership Council aufgab. Weitere Mitglieder in dem Gremium sind neben Mayer-Trautmann der Senior-Partner der Kanzlei, Malcolm Sweening, als Vorsitzender sowie Katherine Coates und Simon Davis aus London. Daneben gehören Giuseppe De Palma aus Rom, Kate McCarthy aus Washington und Tim Wang aus Peking dazu.
Zum Mai begann zudem die Amtszeit des neuen weltweiten Managing-Partners der Kanzlei, Matthew Layton. Der Londoner Partner leitete zuletzt die internationale Corporate-Praxis und löste nun David Childs ab, der die Geschicke der Kanzlei in den vergangenen acht Jahren lenkte.
Unterdessen gab es auch Veränderungen in der deutschen Clifford-Partnerschaft: Der bekannte Frankfurter Restrukturierungspartner Heinz-Günter Gondert (65) schied mit Erreichen der allgemeingültigen Altersgrenze aus der Sozietät aus. „Wir danken Heinz-Günter Gondert für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit in unserer Sozietät. Er gilt als einer der profiliertesten Anwälte Deutschlands auf dem Gebiet der Restrukturierung und hat für die Sozietät zahlreiche herausragende Mandate betreut“, sagte Andreas Dietzel, Geschäftsführender Partner von Clifford in Deutschland.
Gleichzeitig entfiel von den weltweit 21 Partnerernennungen auch eine auf die deutsche Praxis. Joachim Hasselbach, seit 2008 Counsel bei Clifford, ist Partner der Private-Equity-Praxis in Frankfurt geworden. Insgesamt arbeiten in den drei deutschen Clifford-Büros Frankfurt, München und Düsseldorf 83 Partner.