Späths Beratungsspektrum umfasst die Bereiche Compliance und ESG, interne Untersuchungen sowie gesellschaftsrechtliche Fragen der Corporate Governance und der D&O-Versicherung. Er vertritt deutsche und internationale Unternehmen zudem gerichtlich und außergerichtlich und unterstützt sie bei behördlichen Verfahren, etwa im Zusammenhang mit Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette.
Späth kommt von Morrison & Foerster, wo er seit 2019 als Partner tätig war. Dorthin wechselte er gemeinsam mit Prof. Roland Steinmeyer von WilmerHale, um eine Praxisgruppe für Compliance, Investigations, Corporate Governance und ESG aufzubauen. Seine anwaltliche Laufbahn hatte Späth 2005 bei WilmerHale begonnen. Er zählt unter anderem Mercedes-Benz, MAN sowie die Hamburger Commercial Bank zu seinen Mandanten.
Die Gründungspartner von HWCL, Dr. Ulrich Hagel und Michael Wiedmann, verfügen über viel Inhouse-Erfahrung. Hagel arbeitete 27 Jahre lang bei Bombardier Transportation, Wiedmann war unter anderem bei der Metro AG im Einsatz. Mit Späth umfasst die Berliner Boutique insgesamt drei Partner und eine of Counsel.
Zum deutschen Compliance-Team von Morrison & Foerster gehören nun noch die Partnerin Dr. Patricia Ernst und Partner Dr. Felix Helmstädter, Prof. Roland Steinmeyer als Senior Consultant und vier Associates.