Coudert Brothers und Schürmann & Partner endgültig gemeinsam

Autor/en
  • Aled Griffiths

Schürmann & Partner hat als eine der letzten der großen Frankfurter Kanzleien am 1. Januar 2000 den Schritt zur Fusion vollzogen und wird in Deutschland und Italien zunächst für zwei Jahre unter dem Namen Coudert Schürmann firmieren. Die Sozietät verfügt damit über ein weltweites Netzwerk von 29 Büros in 16 Ländern, sowie assoziierten Büros in vier weiteren Staaten. In Deutschland wird die Sozietät Coudert Brothers durch den bereits im Herbst 1999 entschiedenen Zusammenschluss zu einer der am stärksten im deutschen Markt vertretenen amerikanischen Sozietäten mit Standorten in Frankfurt am Main, Berlin, München, Bonn und Dresden. Dabei werden die zwei bisherigen Büros von Coudert in Frankfurt und Berlin mit denen von Schürmann & Partner zusammengelegt werden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Coudert wird ein wesentlich breiteres Spektrum an Beratungsleistungen anbieten können, Schürmann kann auf das weltweite Netz von Coudert zurückgreifen. Für die amerikanische Seite stellt Anthony Williams, Vorsitzender des Executive Commitees von Coudert fest: „Die Integration von Schürmann & Partner ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, unsere Präsenz auch in Europa zu stärken.“ Senior-Partner Wolfgang Althaus von Schürmann & Partner erklärt: „Wir freuen uns darauf, Teil des starken weltweiten Verbundnetzes von Coudert zu werden, das unsere Möglichkeiten bei der Beratung unserer europäischen Mandanten enorm vergrößert.“

Da Coudert an den bisherigen Schürmann-Standorten Brüssel und New York (Headquarters von Coudert) bereits über starke Büros verfügt, hat man diese geschlossen, überlegt aber, ob einzelne Partner sich diesen Büros anschließen. Das Stockholmer Büro hat den Vertrag noch nicht unterschrieben, es werden jedoch keine Einwände erwartet. Schürmann hat schließlich im Rahmen der Umstrukturierungen die Partnerstruktur von unten her verjüngt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.