Parallel zur ganzjährigen, umfassenden Recherche für das ‚JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2025/2026‘ und alle Rankings haben die Redakteurinnen und Redakteure den Markt nach besonders dynamischen und strategisch gelungenen Entwicklungen sondiert und ihre Kandidaten festgelegt. Die Nominierten, Sponsoren und Gäste treffen sich am 30. Oktober 2025 in der Alten Oper in Frankfurt zur Preisverleihung.
Neu in diesem Jahr: Nach vielen Jahren hat sich JUVE dazu entschlossen, die Zahl der Nominierten von fünf auf vier pro Kategorie zu verringern. In Zeiten immer neuer Awards-Veranstaltungen und Auszeichnungen in immer mehr Kategorien fokussieren wir uns bewusst auf die Tiefe und die Qualität der Recherche. Das heißt:
- Wir behalten die bisherige Zahl der Auszeichnungen bei, die auf der Bühne verliehen werden.
- Wir legen weiterhin Wert darauf, den Begründungen für die Nominierungen Raum auf der Bühne zu geben, reduzieren aber die Gesamtzahl der Nominierten.
- Die Kriterien für Nominierung und Auszeichnung, ebenso wie die Kategorien, bleiben wie gehabt.
Ebenfalls neu: Bereits seit März 2025 veröffentlichen wir unsere renommierten Rankings in neuer monatlicher Taktung – allerdings ohne die Auszeichnungen ‚Kanzlei des Jahres‘. Erst bei den JUVE Awards am 30. Oktober und im neuen ‚JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien‘ werden auch die Kanzleien des Jahres in den einzelnen Fachkapiteln bekannt gegeben.
Alle seit März bereits online publizierten Rankings erscheinen am 31. Oktober ebenfalls im neuen ‚JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien‘. Nach Erscheinen des JUVE Handbuchs veröffentlichen wir über unseren Newsletter JUVE Rankings Monthly weitere neue Rankings online. Für diese Fachbereiche werden – ein weiteres Novum – bis Anfang 2026 auch die Kanzleien des Jahres sukzessive im Monatstakt online veröffentlicht. In elf Kategorien würdigt JUVE jeweils vier erfolgreiche Kanzleien für ihre herausragende Arbeit in einem Beratungsgebiet. Außerdem verleiht JUVE einen Award für das ‚Inhouse-Team des Jahres für M&A‘ und einen für das ‚Inhouse-Team des Jahres für Patentrecht‘.
In 11 Rechtsgebieten sind folgende Kanzleien nominiert:
- Anchor
- Ashurst
- Baker McKenzie
- CBH Rechtsanwälte
- Clifford Chance
- CMS Hasche Sigle
- Deloitte Legal
- DLA Piper
- Fieldfisher
- Finnegan Henderson Farabow Garrett & Dunner
- Flick Gocke Schaumburg
- Freshfields
- Glade Michel Wirtz
- Hengeler Mueller
- Hogan Lovells
- Jones Day
- K&L Gates
- Kirkland & Ellis
- Latham & Watkins
- Luther
- McDermott Will & Schulte
- Medlegal
- Milbank
- Morgan Lewis & Bockius
- Osborne Clarke
- Park
- Pohlmann & Company
- SZA Schilling Zutt & Anschütz
- Taylor Wessing
- Wildanger Kehrwald Graf v. Schwerin & Partner
- Willkie Farr & Gallagher
- WilmerHale
- Zirngibl
In den Kategorien ‚Inhouse-Team des Jahres für M&A‘ und ‚Inhouse-Team des Jahres für Patentrecht‘ sind folgende Unternehmen nominiert:
- BASF
- Covestro
- Huawei
- Knorr-Bremse
- Merck
- Rheinmetall
- Valeo
- Viessmann Generations Group
Am Freitag, 29. August, verkünden wir die Nominierten der Kategorien ‚Kanzlei des Jahres‘, ‚Kanzlei des Jahres für den Mittelstand‘, ‚Gründerzeit-Award‘ und ‚Kanzlei des Jahres Österreich‘ sowie die Kategorie ‚Inhouse-Team des Jahres‘.
Die Übersicht aller Nominierten nach Kategorien finden Sie auf unserer JUVE-Awards-Webseite.