Datenaffäre

Vorwürfe gegen Ex-Deutsche-Bank-Syndikus Marsch-Barner

Der langjährige Syndikus der Deutschen Bank, Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, ist laut einem Berícht des 'Handelsblatts' in die Spitzelaffäre des größten deutschen Geldinstituts verstrickt. Marsch-Barner, seit knapp einem Jahr of Counsel bei Linklaters, soll von Anfang an der Ausspähung des kritischen Aktionärs und Rechtsanwalts Michael Bohndorf beteiligt gewesen sein.Das 'Handelsblatt' beruft sich bei seiner Berichterstattung auf das Gutachten von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, das die US-Kanzlei bereits vor einigen Wochen im Auftrag der Deutschen Bank erstellt und zu dem die Bank am 22. Juli einen Zwischenbericht vorgelegt hatte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Danach soll Marsch-Barner die Adressen Bohndorfs in Hamburg und von dessen Ferienhaus auf Ibiza an die Sicherheitsabteilung weitergeleitet haben. Zudem habe er Ende 2007 Daten einer Kanzlei zugeleitet, die für die Deutsche Bank Aktionärsprozesse ausfechten sollte. Marktbekannt ist, dass sich die Deutsche Bank bei den Aktionärsklagen von Bohndorf seit Jahren auf Hengeler Mueller-Partner Dr. Markus Meier verlässt.

Schließlich gibt das Wirtschaftsblatt an, Marsch-Barner habe auch an der Abschlussbesprechung zum Vorgehen gegen Bohndorf vor drei Jahren mit den damaligen Sicherheitschefs teilgenommen. Der Jurist wies die Vorwürfe zurück, räumte aber gegenüber dem ‚Handelsblatt‘ ein, bei der Abschlussbesprechung dabei gewesen zu sein.

Der heute 66-Jährige war im vergangenen Oktober zu Linklaters gestoßen. Er war seit 1973 bei der Deutschen Bank und dort langjährig im Corporate Center tätig. Dabei war Marsch-Barner an zahlreichen strategischen Projekten und Transaktionen des Bankhauses beteiligt, unter anderem aber auch in den spektakulären Mannesmann-Prozess eingeschaltet. Im vergangenen Jahr trat er im Zusammenhang mit dem Übernahmekampf zwischen den Automobilzulieferern Schaeffler und Continental in Erscheinung, in dem die Deutsche Bank Continental bei ihrem Abwehrversuch unterstützte. (Jörn Poppelbaum)

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 14. September 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.