25 Jahre JUVE Rechtsmarkt

„Die JUVE-These zum österreichischen Markt hat natürlich nicht gestimmt“

Wir blicken zum Jubiläum zurück auf besonders denkwürdige Ereignisse und Titelbilder aus einem Vierteljahrhundert. Heute: ein Blick nach Österreich im Jahr 2002 mit der Wiener Kartellrechtlerin Astrid Ablasser-Neuhuber.

Teilen Sie unseren Beitrag
Astrid Ablasser-Neuhuber

JUVE: Können Sie sich noch an die Anfänge der Berichterstattung in Österreich erinnern?
Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber: Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, aber ich bin erstaunt, dass es schon 25 Jahre her sein soll. Das ist aber ein Zeichen für eine gute Beziehung. Ganz so wie wenn am 25. Hochzeitstag das Gefühl besteht, dass die Zeit viel zu rasch verstrichen ist.

Wie fanden Sie 2002 das Schnitzel-Cover?
Ein wenig wurde hier ein klassisches Österreich-Image bedient, aber immerhin ist ja ein Berg auf dem Cover erkennbar. Wir haben es daher mit Humor genommen und dann so interpretiert, dass man uns in Deutschland als Gipfelstürmer wahrnimmt.

Wie würden Sie denn umgekehrt den deutschen Rechtsmarkt bebildern?
Ohne lange darüber nachzudenken, würde sicherlich ein Bild passen, das Präzision und Sicherheit ausdrückt. Mandanten fühlen sich, meiner Wahrnehmung nach, in deutschen Anwaltshänden sehr sicher.

Was halten Sie von der damaligen These, die Internationalisierung des österreichischen Rechtsmarkts habe noch nicht stattgefunden?
Das hat natürlich nicht gestimmt – ganz im Gegenteil. Österreichische Anwälte hatten schon damals vielfältige internationale Beziehungen. Diese waren aber nur wenig transparent. Zu diesem Zeitpunkt war international gesehen überhaupt noch wenig über den österreichischen Anwaltsmarkt bekannt. Richtig war schon damals (und ist noch immer), dass nicht viele Kanzleien aus dem Ausland in Österreich Fuß gefasst haben.

Ist denn diese Transparenz mittlerweile gegeben?
Durch die JUVE-Berichterstattung wurde die bereits bestehende internationale Bühne noch erweitert. Auch der durch die Transparenz verstärkt spürbare Wettbewerb hat im Ergebnis zu einer exzellenten internationalen Performance geführt und den österreichischen Anwaltsmarkt jedenfalls weiter beflügelt.

Und was war in den restlichen 24 Jahren los? Den gesamten Jubiläumsbeitrag lesen Sie hier.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema