Dresden

Großteil von PwC schließt sich Mazars an

Nach dem Karlsruher wechselt nun der Großteil eines weiteren Büros von PricewaterhouseCoopers zu einem Wettbewerber. In Dresden hat die seit Jahren rapide wachsende multidisziplinäre Beratungsgesellschaft Roever Broenner Susat Mazars jetzt sieben Berufsträger samt ihrer Teams von PwC gewonnen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rudolf van Raven
Rudolf van Raven

Hintergrund der Entwicklung ist die Ende 2015 verkündete Entscheidung der Big-Four-Gesellschaft, im Laufe dieses Jahres insgesamt sieben Standorte in deutschen Großstädten zu schließen.

In der sächsischen Landeshauptstadt ging bereits im Mai als Partner der bisherige PwC-Standortleiter für Recht und die öffentliche Hand, Rudolf von Raven (48), zu Roever Broenner Susat Mazars. Jan Kochta (37) stieg dort als Salary-Partner ein.

Seit Anfang dieses Monats haben sich zudem die Rechtsanwältin Melanie Fillinger (31) sowie die drei Steuerberaterinnen Susann Philipp (37), Britta Benkißer (47) und Kerstin Wehner (47) der neuntgrößten WP-Gesellschaft in Deutschland angeschlossen. Im Juli schließlich folgt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Ulf Urner. Der 48-Jährige leitete lange Jahre das Dresdner PwC-Team für die steuerliche Beratung der öffentlichen Hand.

In der umfassenden Beratung der öffentlichen Hand liegt auch der Schwerpunkt der neuen Mazars-Berufsträger. Hinzu kommen das Gesellschafts- und internationale Steuerrecht sowie Medien- und Digitalwirtschaft und Erfahrung im Gesundheitswesen in der Immobilienbranche.

Das Team stand für rund ein Drittel aller Berufsträger bei PwC in Dresden. Allen war mit dem Entschluss der Standortschließung eine Weiterbeschäftigung in Leipzig angeboten worden, was für das neue Mazars-Team aber offensichtlich nicht infrage kam.

Während der frühere CMS Hasche Sigle-Anwalt von Raven bei Mazars die Leitung des Rechts- und Steuerteams übernimmt, verbleibt die Leitung des Standorts bei dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Uwe Ehrsam. Mit den Neuzugängen hat sich die Größe des Mazars-Büros in Dresden verdoppelt. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema