Düsseldorf

Frankus erweitert die Partnerriege

Die Beratungsgesellschaft Frankus hat sich auf Partnerebene mit zwei Quereinsteigern verstärkt: Zum Juni stieß der 52-jährige Torsten Bergau dazu. Der M&A- und Corporate-Spezialist war zuletzt Partner im Düsseldorfer Büro von Pinsent Masons. Schon zum Mai war der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt Dr. Lysander Heigl (45) aus eigener Einheit zu Frankus gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Torsten Bergau
Torsten Bergau

Der M&A-und Corporate-Spezialist Bergau war im Februar 2016 von Hoffmann Liebs Fritsch & Partner zu Pinsent Masons gewechselt, kurz nachdem die Kanzlei ihr Büro in Düsseldorf eröffnet hatte. Bergaus Beratungsschwerpunkt liegt auf der Gesundheits- und Energiebranche, daneben berät er immer wieder auch Industrie- und Technologieunternehmen. So gehörte er im vergangenen Jahr zum Pinsent-Team, das die Straumann Gruppe bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung am Berliner Start-up DrSmile beriet.

Bergau hatte seine anwaltliche Laufbahn 2001 bei Hengeler Mueller begonnen. Im Herbst 2003 war er zu Hoffmann Liebs gewechselt, 2005 wurde er dort Partner. Bei Frankus verstärkt er unter anderem das Japan-Team unter Leitung von Toyo Nishimura und berät künftig japanische Mandanten bei M&A-Transaktionen. Aktuell gehören mehr als 200 japanische Unternehmen zur Frankus-Mandantschaft. Derzeit beschäftigt die MDP-Gesellschaft rund 80 Mitarbeiter, davon mehr als 30 Berufsträger, darunter wiederum acht Partner.

Lysander Heigl
Lysander Heigl

Verstärkung auch für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Steuerexperte Heigl startete seine Beraterlaufbahn im Jahr 2006 bei PricewaterhouseCoopers (PwC) in Düsseldorf. Dort beriet er Unternehmen und internationale Investoren in steuerlichen und rechtlichen Fragen. Dazu prüfte er vor allem Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter sowie Immobilien- und Leasingunternehmen.

2013 wechselte Heigl in die Finanzbranche und war bis 2019 in verschiedenen Positionen unter anderem für Banco Santander und Bank Vontobel Europe tätig. Im vergangenen Jahr ging er zurück in die Beratung und war zuletzt in eigener Gesellschaft in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt tätig. Bei Frankus soll er vor allem internationale Unternehmen zu den Themen M&A, Corporate Finance und Investment Structuring steuerlich und rechtlich beraten. Zudem bringt er viel Erfahrung bei Immobilien-, Private-Equity- und Family-Office-Fragen mit. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.