Düsseldorf

Gleiss baut auch Praxis im Arbeitsrecht auf

Autor/en
  • JUVE

Gleiss Lutz hat für ihr zum August startendes Düsseldorfer Büro nun auch ein Team aus Arbeitsrechtlern formiert. Dafür holt die Kanzlei als externe Verstärkung Dr. Heinrich Klosterkemper von Beiten Burkhardt, der als of Counsel einsteigt, intern kommt der junge Stuttgarter Equity-Partner Dr. Steffen Krieger (35) als Leiter der Düsseldorfer Arbeitsrechtspraxis an den Rhein.Mit ihm wechselt auch der Associate Dr. Jens Günther.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Indem wir das Arbeitsrecht von Anfang an in das Beratungsspektrum am neuen Standort integrieren, setzen wir einen wichtigen Aspekt unserer Strategie um, auch in Düsseldorf Full Service auf höchstem Niveau anzubieten“, sagte Dr. Rainer Loges, Managing Partner bei Gleiss Lutz.

Krieger, der erst zum kommenden Jahr nach Düsseldorf wechseln wird, hat sich in Stuttgart zuletzt zunehmend einen Namen gemacht und gehört dort inzwischen zu der anerkannten jüngeren Generation von Arbeitsrechtlern. Er stieß 2003 zu Gleiss und ist seit Januar dieses Jahres Partner.

Neben Umstrukturierungen und Transaktionen berät er auch bei Prozessen sowie zu Antidiskriminierungsfragen. Unter anderem betreute er etwa 2007 die schwedische SCA-Gruppe arbeitsrechtlich beim Erwerb des europäischen Hygienepapier- und Taschentüchergeschäft von Procter & Gamble und zuletzt den Bosch-Konzern beim Verkauf der Autoradio-Tochter Blaupunkt an Aurelius.

Klosterkemper war seit 2002 als of Counsel im Düsseldorfer Büro von Beiten Burkhardt tätig und beriet vor allem im Zusammenhang mit der Umstrukturierung von Unternehmen.

Vor seiner Zeit bei Beiten war Klosterkemper seit Anfang der 1980er Jahren zunächst Syndikus-Anwalt der Mannesmann AG, in den 1990er Jahren dann auch Generalbevollmächtigter des Konzerns sowie der Tochter Atecs Mannesmann sowie Leiter des Zentralbereichs Personnel Policy. In dieser Funktion war er zudem in den Arbeitsrechtsausschüssen der Arbeitgeberverbände auf Landes- und Bundesebene tätig und ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.

Mit Klosterkemper und den beiden internen Wechslern zählt das Düsseldorfer Gleiss-Büro künftig insgesamt 15 Anwälte, darunter 6 Equity-Partner. Die Kanzlei hatte bereits Ende 2008 angekündigt, mit eigenen Partnern ein Büro in Düsseldorf zu eröffnen.

Zum Startteam in Düsseldorf gehörten bis dato aus Gleiss-Reihen der M&A-Spezialist Dr. Alexander Schwarz (40) aus Frankfurt sowie aus Stuttgart der Aktienrechtler Dr. Stefan Mutter (43), der in Pharma-Patentprozessen erfahrene Litigator Dr. Thomas Bopp (52) sowie der erst im vergangenen Jahr zum Equity-Partner ernannte Patentlitigator Dr. Matthias Sonntag (37). Als Quereinsteiger hatte die Sozietät die beiden Gesellschaftsrechtler Dr. Thomas Menke von Baker & McKenzie und Martin Hitzer von Freshfields Bruckhaus Deringer gewonnen. Menke wird Equity-Partner, Hitzer kommt als Assoziierter Partner.

Der Schwerpunkt des Büros liegt auf dem Corporate-Bereich, allerdings hatte Gleiss schon vor Monaten angekündigt, kurzfristig auch Arbeits- und Kartellrecht anbieten zu wollen. Zielmandanten vor Ort sind Industrie- und Großkonzerne.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.