Düsseldorf

Graf von Westphalen gewinnt Simmons-Partner für M&A- und Energiepraxis

Autor/en
  • Eva Lienemann

Zum Juni steigt Helmut Kempf (49) als Equity-Partner bei Graf von Westphalen in Düsseldorf ein. Der M&A- und Energieexperte, der gut zehn Jahre lang für den RWE-Konzern tätig war, arbeitete seit 2012 bei Simmons & Simmons.

Teilen Sie unseren Beitrag
Helmut Kempf
Helmut Kempf

Kempf beriet bei Simmons als Partner im Gesellschaftsrecht mit Fokus auf die Themen Energie und Infrastruktur. So stand er aufseiten der Deutschen Flugsicherung bei den Verhandlungen über einen Servicevertrag mit dem Flughafen Gatwick und beriet ein türkisches Luftfahrtunternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt.

Während seiner Zeit bei RWE war Kempf an verschiedenen M&A-Transaktionen des Konzerns beteiligt, unter anderem am Einstieg von RWE in das britische und tschechische Strom- und Gasgeschäft sowie am Verkauf der RWE Solutions-Gruppe an Advent International. Auslandserfahrung sammelte er in der Türkei, als er mit seinem Team 2010 für RWE den Markteinstieg dort realisierte.

Bei Graf von Westphalen wird er neben seiner M&A-Tätigkeit auch die Praxisgruppe Energie unterstützen, die bislang zehn Anwälte umfasst. Das Düsseldorfer Büro besteht nach Kempfs Zugang aus acht Anwälten. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass der Assoziierte Partner Dr. Hans Schäfer zu Orrick Herrington & Sutcliffe wechseln wird.

Im Düsseldorfer Büro von Simmons haben mit Dr. Stephan Ulrich und Dr. Michael Bormann zwei inzwischen immer besser etablierte Partner einen starken Dealflow vorzuweisen, unter anderem mit einer erfolgreichen deutsch-dänischen Praxis und im Energiesektor. In der Praxisgruppe Energie und Infrastruktur  arbeiten derzeit zwölf Berufsträger. Die Kanzlei fokussiert sich auf vier Branchen: Finanzinstitute, Energie, Telekom/Medien und Life Science.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema