Düsseldorf

Langjähriger White & Case-Partner geht zu Görg

Autor/en
  • JUVE

Der Düsseldorfer White & Case-Partner Dr. Alexander Reuter (58) ist Anfang der Woche als Partner in das Kölner Büro von Görg gewechselt. Reuter war seit 1998 Partner bei White & Case, zuvor arbeitete er elf Jahre für ThyssenKrupp, zunächst in der Holding, später als General Counsel der Stahlsparte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Alexander Reuter
Alexander Reuter

Im Düsseldorfer White & Case-Büro setzt sich der schon seit Längerem währende Umbruch mit Reuters Weggang fort. Erst vor wenigen Wochen war der Finanzierungs- und Aufsichtsrechtspartner Dr. Jan-Holger Arndt zu einer Asset-Management-Firma gewechselt. Im Sommer vergangenen Jahres hatten schon die Partner Dr. Lars Böttcher und  Dr. Alexander Dlouhy das Büro in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt  verlassen. Beide waren wie Reuter an der Schnittstelle von Corporate/M&A und Energierecht tätig.

Schon länger tut sich White & Case im hart umkämpften Düsseldorfer Markt abseits ihrer starken Restrukturierungs- und Insolvenzberatung schwer. Um dies zu ändern, hatte die Kanzlei vor einem Jahr den Corporate- und M&A-Partner Dr. Hermann Schmitt an den Rhein geholt. Schmitt ist derzeit in Düsseldorf der einzige Partner in der zentralen Praxis für Corporate/M&A, in der drei weitere Anwälte arbeiten.

Reuter wird bei Görg in Köln im Wesentlichen an der Schnittstelle von Energierecht sowie Corporate/M&A arbeiten. Im anerkannten Energieteam trifft er auch auf ein bekanntes Gesicht: Die Energierechtlerin Dr. Sabine Schulte-Beckhausen war Anfang 2013 von White & Case zu Görg gewechselt. Für das gleiche Ziel hatten sich zuvor in Hamburg der M&A-Experte Dr. Frank Evers und der Öffentlichrechtler Kersten Wagner-Cardenal entschieden. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.