Düsseldorf

Mütze Korsch holt zwei Gesellschaftsrechtler

Die Düsseldorfer Kanzlei Mütze Korsch verstärkt ihre Corporate-Praxis: Zum April kommt Urs Breitsprecher (41) als Equity-Partner von der lokalen Wettbewerberin v. Woedtke & Partner, wo er ebenfalls Equity-Partner war. Gleichzeitig wechselt auch Melike Kösem (33) ins Corporate-Team. Sie ist bisher Associate bei Ebner Stolz in Köln und steigt bei Mütze Korsch als Senior Associate ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Breitsprecher_Urs
Breitsprecher_Urs

Breitsprecher ist neben seinem Corporate-Schwerpunkt auch auf Steuerrecht spezialisiert. Er berät sowohl bei Transaktionen als auch bei Prozessen. So gehört etwa der Kunsthändler Helge Achenbach, der wegen Betrugs eine Haftstrafe absitzt, zu seinen Mandanten. Ihn berät Breitsprecher umfassend zivilrechtlich.

Ansonsten konzentriert er sich vorwiegend auf die Unterstützung von deutschen und internationalen Mittelständlern. Da er auch als englischer Solicitor zugelassen ist, unterhält Breitsprecher gute Kontakte nach Großbritannien und unterstützt britische Mittelständler bei Geschäften in Deutschland. Breitsprecher begründet seinen Wechsel mit besseren Wachstumsmöglichkeiten in der größeren Einheit.

Breitsprecher begann seine Karriere 2003 in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, es folgten Stationen bei Kleinekorte & Kollegen in Düsseldorf und ab 2010 bei Busekist, Winter & Partner. 2013 schloss er sich mit zwei Kollegen von Busekist der Kanzlei v. Woedtke an. Bei v. Woedtke arbeiten nach dem Weggang von Breitsprecher noch drei Partner. Die Kanzlei kooperiert zudem eng mit zwei selbständigen Rechtsanwälten. Das Corporate-Team von Mütze Korsch umfasst nun neun Anwälte. Zuletzt war im Juni 2015 der Gesellschafts- und Steuerrechtler Helmut Schnädter von PricewaterhouseCoopers als Equity-Partner dazugestoßen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema