Fischoeder hatte seine berufliche Laufbahn im November 2002 bei Bird & Bird begonnen und arbeitete dort zuletzt als Senior Counsel. Er berät Mandanten umfassend im Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht. Dazu gehören strategische Schutzrechtsfragen ebenso wie die Rechtedurchsetzung in Prozessen. Besondere Erfahrung bringt er zudem für Farbmarkenfälle mit: Gemeinsam mit Bird & Bird-Partner Dr. Uwe Lüken vertrat er viele Jahre den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) im Streit mit der spanischen Santander-Bank um die Farbmarke Rot. 2016 beendete der BGH den Streit zugunsten des DSGV.
Mit dem Zugang gleicht das Düsseldorfer IP-Team von Taylor Wessing einen Verlust personell wieder aus: Ende Mai hatte Dr. Jan Schumacher die Kanzlei verlassen und mit anderen IP-Rechtlern eine Kanzlei in Köln gegründet. Mit Fischoeder wächst die Praxis um Equity-Partner Olaf Gillert wieder auf vier Berufsträger und vier Paralegals. Deutschlandweit arbeiten 22 Berufsträger im Marken- und Wettbewerbsrecht. Im Münchner Team um Thomas Raab kam Anfang September die erfahrene Associate Helena Bertelsmeier hinzu. Sie kam von der IP-Boutique df-mp Dörries Frank-Molnia & Pohlman, wo sie seit 2016 tätig war. Zuvor hatte die Markenrechtlerin in der Rechtsabteilung der Hotelkette Dorint gearbeitet. In die vor allem für Patentrecht bekannte Kanzlei df-mp war wiederum kürzlich erst Ortrun Günzel gewechselt, die bis Juni als Non-Equity-Partnerin bei Taylor Wessing in München tätig war.
Das Soft-IP-Team von Bird & Bird will in Düsseldorf nun vor allem mit Associates wachsen. Die Zahl ihrer Equity-Partner in dem Bereich hatte sie erst im Mai durch die Ernennung der Frankfurter Markenrechtlerin Mascha Grundmann auf fünf erhöht. Insgesamt arbeiten bei Bird & Bird rund 25 Berufsträger im Marken- und Wettbewerbsrecht.