Braeckeler-Kogel war seit 2004 bei Simmons & Simmons tätig, 2011 wurde sie zur Salary-Partnerin ernannt. Die Arbeitsrechtlerin berät speziell im Finanz- und Bankensektor. So beriet sie etwa die HVB/UniCredit bei ihrer globalen Restrukturierung und damit verbundenen Massenentlassungen.
Pusch Wahlig hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt, beispielsweise 2016 mit der Gründung eines gut aufgestellten Frankfurter Büros um Dr. Dirk Freihube. Er war von Arnecke Sibeth gekommen.
Das Rheinland wird seit 2014 von of Counsel Christoph Dänzer-Vanotti abgedeckt, ehemaliger E.on-Personalvorstand. Eine Leitung des Büros auf Partner-Ebene gab es bislang nicht, diese Rolle wird nun Braeckeler-Kogel übernehmen.
Man wolle sich weiter in Düsseldorf verstärken, sowohl auf Partner- als auch Associate-Ebene, sagte Kanzleigründer Dr. Tobias Pusch. Dass die Wahl auf Braeckeler-Kogel gefallen sei, habe unter anderem mit ihrer guten Vernetzung sowohl im Düsseldorfer als auch Frankfurter Raum, besonders bei Financial Services zu tun.
Für Simmons & Simmons bedeutet ihr Weggang einen Verlust. Derzeit sei noch keine Nachfolgeregelung für die Position gefunden worden, so Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, verantwortlich für die internationale Prozessrechtsabteilung. Er wird die Arbeitsrechtspraxis vorübergehend kommissarisch leiten. Diese ist darüber hinaus mit zwei Counseln und vier Associates besetzt.
Zum Januar hat Pusch Wahlig außerdem in Frankfurt Eva Wißler zur Partnerin und in Berlin Konradin Pleul zum Counsel ernannt. Wißler war im Oktober 2016 als Counsel eingestiegen, Pleul startete 2013 als Associate. Die Kanzlei umfasst nun knapp 30 Berufsträger, 11 davon im Partnerstatus (Martin Brandt)