Düsseldorf

Taylor Wessing gewinnt Linklaters-Spezialistin für Versicherungsrecht

Autor/en
  • JUVE

Dr. Gunbritt Kammerer-Galahn (40) wechselt zum Oktober als Partnerin in das Düsseldorfer Büro von Taylor Wessing. Die Gesellschaftsrechtlerin mit Beratungsschwerpunkt in der Versicherungsbranche kommt von Linklaters, wo sie zuletzt Counsel war.Kammerer-Galahn startete ihre berufliche Laufbahn 1997 in der Rechtsabteilung der heutigen E.ON Ruhrgas AG, von wo sie im Frühjahr 2001 in das Kölner Büro von Linklaters Oppenhoff & Rädler wechselte. Dort arbeitete sie im Team des renommierten Gesellschaftsrechtlers Dr. Hanno Goltz und entwickelte schnell eigene Mandatsbeziehungen, vor allem zu französischen Versicherern. 2006 wurde Kammerer-Galahn Counsel und gehörte Anfang 2008 zu der Gruppe von M&A-Anwälten, die für Linklaters ein neues Büro in Düsseldorf eröffneten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Die 40-Jährige ist auf die regulatorische Beratung und die Gestaltung von Vetriebsstrukturen für Versicherer und Handelsunternehmen spezialisiert. Bei Linklaters zählten unter anderem Axa, Finaref, HUK-Coburg und die Hertz-Gruppe zu ihren Mandanten. Daneben tritt Kammerer-Galahn regelmäßig als M&A-Anwältin für Versicherungskonzerne auf. So war sie für DBV Winterthur beim Verkauf des Rechtsschutzversicherungsbestands an Roland tätig und begleitete die Zürich Beteiligungs-AG bei diversen Akquisitionen, zuletzt vor wenigen Wochen beim Kauf der Baden-Badener Versicherung.

„Taylor Wessing bietet mir das ideale Umfeld, um als M&A-Partnerin weiterhin schwerpunktmäßig nationale wie grenzüberschreitende Transaktionen im Versicherungssektor zu beraten“, sagte Kammerer-Galahn. „Zusätzlich zur dynamischen M&A-Praxis besteht mit den deutschen Partnern Franz Janssen und Wolfgang Schaller sowie den englischen Partnern James Crabtree und Peter Kempe eine international hervorragend aufgestellte Versicherungsrechtspraxis, die mein Transaktionsgeschäft optimal ergänzt.“ In der internationalen Industriegruppe Versicherungen von Taylor Wessing arbeiten 33 Berufsträger, die deutsche Praxis besteht aus vier Partnern und vier Associates an verschiedenen Standorten.

Kammerer-Galahn ist der zweite Neuzugang im Düsseldorfer Büro von Taylor Wessing binnen weniger Wochen. Bereits Anfang September kam mit Dr. Matthias Kampshoff (34) ein neuer Corporate-Partner von Clifford Chance.

Nach dem Weggang von Kammerer-Galahn hat Linklaters in Düsseldorf nun keine versicherungsspezifische Erfahrung mehr. Mit ihr geht eine Spitze des deutschen Versicherungs-Kernteams, das sich nach der Schließung des Kölner Linklaters-Büros erst im Frühjahr neu formiert hatte. Neben dem globalen Co-Head des Bereichs Versicherungen Dr. Wolfgang Krauel aus München und dem Frankfurter Aufsichtsrechtler Andreas Steck, nahm Kammerer-Galahn in der Praxis eine zentrale Position ein. Die deutsche Praxis besteht nun noch aus fünf Partnern und elf Associates.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 23. September 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de