Düsseldorf

Junge Partner verlassen IP-Kanzlei Siebeke Lange Wilbert

Autor/en
  • Catrin Behlau

Spin-off in der Düsseldorfer IP-Traditionsboutique Siebeke Lange Wilbert: Zum Jahreswechsel scheiden die beiden jungen Partner Oliver Löffel (38) und Dr. Sascha Abrar (41) aus der Kanzlei aus und machen sich als Löffel Abrar selbstständig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sascha Abrar
Sascha Abrar

„Es gab einfach unterschiedliche Auffassungen über die strategische Weiterentwicklung der Kanzlei“, sagte Siebeke-Partner Andreas Auler (48), „daher haben wir uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt.“ Auler kündigte an, dass Siebeke auf Associate-Ebene weiter wachsen wolle. Bei Siebeke verbleiben damit zunächst vier Partner, ein Counsel und zwei Associates. Ende 2011 war bereits der junge Partner Dr. Tim Kleinevoss mit unbekanntem Ziel ausgeschieden. Letzter Zugang auf Partner-Ebene war Dr. Micaela Schork (39), die 2010 von Bird & Bird zur Kanzlei kam (mehr…).

Andreas Auler
Andreas Auler

Die 1951 gegründete Kanzlei Siebeke besitzt einen guten Ruf in marken- und designrechtlichen Fragen, ist aber auch im Wettbewerbsrecht und flankierend immer wieder bei kartellrechtlichen Fragen tätig. Großer Mandant der Gesamtkanzlei war viele Jahre Peek & Cloppenburg Düsseldorf, seit 2010 ist jedoch Bird & Bird in markenrechtlichen Fragen federführend für das Unternehmen tätig (mehr…). Weitere Siebeke-Mandanten sind beispielsweise Eprimo oder die E-Plus-Gruppe.

Löffel und Abrar waren 2009 Partner geworden, nachdem sie zuvor bereits seit 2004 als Associates in der Kanzlei tätig waren. „Wir haben die Entwicklung von Siebeke viele Jahre begleitet. Wir blicken zurück auf eine herausfordernde und gute Zeit bei Siebeke und freuen uns auf eine spannende Zukunft in unserer neuen Kanzlei“, sagte Abrar.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de