Düsseldorf

Luther holt erfahrenen M&A-Anwalt von Linklaters

Autor/en
  • JUVE

Mitte August stößt Dr. Michael Krömker als Partner zu der Düsseldorfer M&A-Praxis von Luther. Der 39-Jährige kommt von Linklaters, in deren Düsseldorfer Büro er zuletzt Managing Associate war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Krömker
Michael Krömker

Krömker ist insbesondere erfahren in der Begleitung chinesischer Investoren im Ausland, vor allem in Deutschland. Gemeinsam mit einem Team um Linklaters-Partner Wolfgang Sturm beriet er 2012 die chinesische Wuhan Iron and Steel Corporation (WISCO) beim Erwerb der ThyssenKrupp-Tochter Tailored Blanks. Krömker gehörte auch zu dem Team um Sturm, das im vergangenen Jahr die niederländische Vion Food Group beim milliardenschweren Verkauf der Schlachtnebenproduktesparte beriet. Hier hatte er sogar eine co-federführende Rolle eingenommen.

Krömker begann seine Karriere 2003 bei Linklaters in Köln und wurde 2006 zum Managing Associate ernannt. Von 2007 bis 2008 war er für Baker & McKenzie tätig, um anschließend in das neu eröffnete Düsseldorfer Büro von Linklaters zurückzukehren.

„Zu meinem persönlichen Beratungsschwerpunkt passen vor allem der ausgeprägte Industriefokus von Luther in Düsseldorf in den Sektoren Automotive und Food & Beverages sowie das starke China-Geschäft der Kanzlei“, sagte Krömker. Luther unterhält einen eigenen Standort in Schanghai und ist insbesondere über ihr Kölner Büro in China aktiv. Ein Kölner Team beriet etwa Aker Wirth beim Verkauf seiner Tunnel- und Schachtbohrtechnologie nach China. Das Stuttgarter Büro war zugleich für die chinesische Hong Kong Anchor Industrial bei einem Kauf aus der Insolvenz tätig.

Luthers M&A-Team wächst mit Krömker nun auf 17 Partner an, daneben gibt es 19 Associates. Mitte vergangenen Jahres hatte der Standort Düsseldorf noch die M&A-Partner Dr. Markus Schackmann und Christofer Mellert an Deloitte Legal verloren.

Krömker ist nicht der erste junge Quereinsteiger, den Luther von einer der Top-Kanzleien gewonnen hat. In den vergangenen Jahren kamen in Düsseldorf von Freshfields Bruckhaus Deringer auch Litigation-Experte Dr. Stephan Bausch und Umweltrechtler Dr. Stefan Altenschmidt. Darüber hinaus stärkte Luther den Standort erst zum Juni mit einem Team von GSK Stockmann + Kollegen, das auf den italienischen Rechtsverkehr spezialisiert ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema