Endlich angekommen

White & Case eröffnet mit Haarmann-Team in München

Autor/en
  • JUVE

White & Case baut ihre seit Jahren bestehende kleine Münchner Präsenz ab 2006 zu einem vollwertigen Büro aus. Dafür gewann die Kanzlei mit dem Gesellschaftsrechtler Dr. Christoph von Einem (50) einen renommierten Equity-Partner von Haarmann Hemmelrath.Von Einem bringt sein Team mit: Local Partner werden dann der IP/IT-Rechtler Dr. Tobias Freiherr v. Tucher und der Arbeitsrechtler Björn Theis. Beide waren bisher National Partner bei Haarmann. Ergänzt wird das Team durch die im Gesellschaftsrecht tätige Associate Ines Buermeyer. Insgesamt wird White & Case dann mit acht Anwälten an den Start gehen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neben dem Team von Einems, der vor einigen Jahren als einer der Hauptakteure in der Münchner Private Equity- und Venture Capital-Szene galt, wird der neue Standort vor allem durch Anwälte aus dem Dresdner Büro und den fachlichen Schwerpunkt Insolvenz und Sanierung geprägt. Die beiden Local Partner Dr. Ulrich Jork und Dr. Martin Bernd Heidrich ziehen aus der sächsischen in die bayerische Metropole, zu ihnen stößt der Hamburger Anwalt Dr. Oliver Klerx. Heidrich und Klerx gehören zur angesehenen Insolvenz- und Sanierungspraxis von White & Case.

Tatsächlich ist die Sozietät schon seit 2002 vor Ort, wenn auch nur in bescheidenem Rahmen. Damals kam der Dresdner Standortleiter Dr. Axel Bauer mit einem Teil des dortigen Teams nach München, um die Sanierung des Pay-TV-Senders Premiere zu betreuen. Seitdem hatte White & Case ein kleines sogenanntes „Stealth Office“ in der Münchner Innenstadt unterhalten.

Haarmann verliert in München mit von Einem einen weiteren namhaften Partner innerhalb kurzer Zeit. Vor allem der Gesellschaftsrechtsbereich wurde in den letzten Monaten stark dezimiert. Zuletzt gingen etwa Dr. Andreas Oldenbourg und Dr. Simon Preisenberger, die gemeinsam eine neue Kanzlei eröffnet haben, sowie Dr. Heinrich Rodewig und Thomas Krempl, die zu Taylor Wessing wechselten. Haarmann war bis Redaktionsschluss nicht für einen Kommentar zu erreichen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.