Mager, der seit 2002 bei Aulinger arbeitete, leitet deren Vergaberechtspraxis, außerdem lenkte er bis Ende 2018 für mehrere Jahre als Co-Managing-Partner die Geschicke der Kanzlei. Mit ihm wechselt neben den beiden Associates der langjährige Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf, Heinz-Peter Dicks, als of Counsel in das Essener Büro von Luther.
Bei Luther trifft Mager auf einen früheren Weggefährten: Mit Achim Meier, dem Leiter des Immobilienwirtschaftsrechts bei Luther, arbeitete Mager schon bei der Kanzlei Menold & Aulinger zusammen, diese firmierte später unter Luther Menold. 2003 spaltete sich ein Team ab, das sich seither unter dem Namen Aulinger zu einer sehr anerkannten Kanzlei im Ruhrgebiet mit Standorten in Bochum und Essen entwickelte.
Zu Magers Mandanten zählen sowohl Stadtwerke als auch überregionale Unternehmen wie das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und der schwedische Autobauer Saab. Diese berät er nicht nur bei Bauvergaben, sondern auch bei IT-Projekten, zur Cyber-Security sowie zu Vergaben von Waren und Dienstleistungen bei Polizei und anderen Ordnungbehörden. Passend dazu ist die Vergaberechtspraxis von Luther an die Immobilienwirtschafts- und Infrastrukturberatung angegliedert und damit eng verknüpft mit Teams aus dem IT- und Baurecht. Mit dem Zugang werden für Luther sieben Partner im Vergaberecht tätig sein, davon vier in Nordrhein-Westfalen.
Bei Aulinger verbleibt die ebenfalls sehr anerkannte Vergaberechtspartnerin Nicola Ohrtmann, die künftig zusammen mit dem renommierten Kartellrechtspartner Andreas Lotze das Kartell-, Vergabe- und Beihilferecht leiten wird. Zum Januar ernennt Aulinger den IT-Rechtler Dr. Ralf Heine zum Equity-Partner. Heine leitet seit zwei Jahren die Praxisgruppe IT und Datenschutz und soll die Beratung an der Schnittstelle zum Vergaberecht weiter ausbauen. (Melanie Müller, Antje Neumann)