Cheung-ah-Seung und Diegelmann stoßen als Salary-Partner zum Team. Mit Christian König und Dr. Johannes Bode wechseln zudem zwei Associates aus dem ehemaligen Dürr-Team von PwC Legal an die neue Wirkungsstätte ihres Gruppenleiters.
Cheung-ah-Seung begann ihre Karriere 2009 bei PwC Legal in Paris. 2012 wechselte sie ins Frankfurter Team von Dürr und wurde 2019 zur Salary-Partnerin befördert. Im selben Jahr stieß auch Diegelmann zum Team. Der Gesellschaftsrechtler war zuvor bei Allen & Overy tätig.
An der Seite von Dürr steuerten sie bis zu seinem Wechsel grenzüberschreitende Reorganisationen. Bayer, Siemens Healthineers, Hewlett-Packard Enterprise, Leoni und Adidas setzen auf die Unterstützung des Teams. Dabei entwickelten sie Standards und Methoden der Digitalisierung dieser Mandatsarbeit.
Große Anziehungskraft, schlagkräftiges Team
Zuvor war Simon Tissen bereits Dürr gefolgt. Der Corporate-Spezialist schloss sich EY Law zum April als Counsel an. Er blickt ebenfalls auf mehrere gemeinsame Jahre mit Dürr zurück: Von 2017 an arbeitete er in seinem Team, entschloss sich aber 2022 für einen Wechsel zu Mayer Brown.
Bei EY Law stehen auch der langjährige Partner Dr. Achim Grothaus, die Salary-Partnerin Sarah Evans sowie etwa zehn weitere Berufsträger für ein ähnliches Geschäft. Ihnen vertrauen Mandanten wie UTC, Energizer, Daimler Chrysler und Lionbridge. Insgesamt sind nun zwei Equity-Partner, drei Salary-Partner, ein Counsel und mehr als zehn Associates im Bereich Global Business Reorganisation tätig.