EY Law in Dresden

Mehrheit der Anwälte geht

Der angesehene Dresdner EY Law Luther Menold-Partner und Standortleiter Jörg-Dieter Battke hat sich zum Juli mit seinem Associate Dirk Grünberg als Battke Grünberg selbstständig gemacht. Mit Battke gingen außerdem EY Law-Partner Claus-Ludwig Meyer-Wyk sowie zwei weitere Associates, eine weitere junge Anwältin ist inzwischen ebenfalls hinzugekommen. Damit hat EY Law den größten Teil ihrer Anwälte in Dresden verloren. Die neue Kanzlei wird sich wie bisher auf die Beratung im Gemeindewirtschaftsrecht und die Betreuung gewerblicher Mandanten konzentrieren.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Wir können uns in der Unabhängigkeit besser an den Bedürfnissen des Marktes und der Mandanten orientieren“, erklärte Battke den Schritt.

Zu der Trennung sei es gekommen, weil sich zunehmend Konflikte zwischen den Mandaten Battkes und des verbliebenen Partners Dr. Christian Ziche ergeben hätten. Battke und auch seine neue Kanzlei beraten unter anderem Versorgungsunternehmen, während Ziche oft die in diesen Unternehmen engagierten kommunalen Beteiligungsgesellschaften berät. Eine Rolle habe aber auch die Honorargestaltung der Großkanzlei EY Law gespielt, so beide Anwälte übereinstimmend.

Im EY Law-Büro ist als Partner jetzt nur noch Ziche, der in Dresden als Privatisierungsspezialist hohes Ansehen genießt. Er wird unterstützt von zwei Associates. „Wir werden diesen Standort erhalten und suchen bereits Verstärkung“, so Ziche zur Zukunft des Büros. Insbesondere das Vergaberecht soll wieder besetzt werden.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de