Frankfurt

Bartsch holt weiteren Technologiespezialisten an Bord

Die Kanzlei Bartsch baut ihren Frankfurter Standort aus: Dr. Jan Bohnstedt (46) stößt als Equity-Partner hinzu. Er war zuvor zwölf Jahre lang in der Sozietät Hütte Bohnstedt tätig, die einen Schwerpunkt in der Beratung asiatischer Mandanten hat.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jan Bohnstedt
Jan Bohnstedt

Bohnstedt war zunächst bei Raupach und Wollert-Ellmendorff (heute Deloitte Legal) sowie Rödl tätig gewesen, bevor er sich zusammen mit Hjalmar Hütte selbstständig machte. Die Frankfurter Kanzlei firmierte unter Hütte Bohnstedt. Da Hütte zuvor einige Jahre in Japan tätig gewesen war, hatten sie von Beginn an einen engen Draht zu asiatischen Mandanten.

Bohnstedt berät vor allem zu Technologiethemen und strategischen Kooperationen. Dazu gehören etwa der Kauf von IP-Rechten, die Entwicklung von Industrie-4.0-Projekten und Lieferverträge mit japanischen und amerikanischen Vertragspartnern.

Bartsch setzt mit dem Zugang ihren Ausbaukurs fort. Nach dem Zugang des Transaktionsanwalts Hendrik Stroborn von PricewaterhouseCoopers Legal im vergangenen Jahr in Karlsruhe holte man dort noch Associate Philipp Harnischmacher (31) hinzu, der neben seiner Anwaltszulassung auch über einen Abschluss in Informationswirtschaft verfügt.

Am Stuttgarter Standort der Kanzlei stieß Anfang des Jahres der IT-Rechtler Kristian Borkert (43) als of Counsel hinzu, der bisher den strategischen IT-Einkauf von Celesio verantwortete. Das Büro hatte sich zuvor schon mit der Arbeitsrechtlerin Dr. Birte Keppler (49) verstärkt.  Mittlerweile sind rund 20 Berufsträger für Bartsch tätig, die Kanzlei wird von Dr. Alexander Hoff als Managing-Partner geführt.

Die Einheit, die Neuzugang Bohnstedt verließ, hat sich hingegen in Hütte umfirmiert. Vor acht Jahren kam Dr. Arne Hütte (43), der Bruder des Namensgebers, hinzu. Der ehemalige Gleiss Lutz-Anwalt ist auch als Notar qualifiziert und betreut hier das M&A-Geschäft. Hjalmar Hütte (50) kümmert sich primär um gesellschaftsrechtliche Dauermandate mit Südostasienbezug.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema