Frankfurt

Bryan Cave besetzt Arbeitsrecht mit DLA-Partner

Das Frankfurter Büro von Bryan Cave hat sich im April mit einem Arbeitsrechtler verstärkt: Als of Counsel kam Michael Magotsch dazu, der bis Anfang des Jahres als Partner bei DLA Piper gearbeitet hatte. Der 60-Jährige ist am Standort Frankfurt der erste Arbeitsrechtler für die Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Magotsch
Michael Magotsch

Magotsch schlug nun die gleiche Richtung wie Corporate-Partnerin Kirsten Girnth ein. Beide hatten 2005 zum Startteam von DLA in Frankfurt gehört und zuvor bereits bei der damaligen Kanzlei Coudert Brothers zusammengearbeitet. Magotsch war bei Coudert sogar Managing-Partner. Mit seinem jetzigen Wechsel wächst Bryan Cave in Frankfurt auf sieben Berufsträger, darunter sind zwei Partner.

Im Hamburger Büro der US-Kanzlei berät ein weiterer Arbeitsrechtler: Dr. Martin Lüderitz war dort erst zum Jahreswechsel zum Counsel ernannt worden. Zuvor war im April 2016 der Arbeitsrechts-Counsel Dr. Steffen Görres, der 2010 von Heisse Kursawe Eversheds (heute Eversheds Sutherland) gekommen war, zu Brock Müller Ziegenbein nach Kiel gewechselt. 

Bei DLA sind unter der Leitung des Hamburger Partners Dr. Kai Bodenstedt 29 Berufsträger in der Arbeitsrecht-Praxisgruppe verblieben, davon sind 7 Partner und 3 Counsel. Die Kanzlei hatte hier zuletzt vor allem Associates dazu geholt. Ein Counsel und ein Senior Associate aus dem Kölner Büro hatten sich im vergangenen Herbst Fieldfisher angeschlossen. Allerdings wächst die Partnerriege auch bald wieder: Zum Mai werden die beiden Arbeitsrechtler Eva Einfeldt aus Köln und Dr. Sascha Morgenroth aus Frankfurt zu Partnern ernannt. (Christine Albert)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema