Frankfurt

Dentons holt Bankaufsichtsrechtler von Mayer Brown

Autor/en
  • Raphael Arnold

Dentons baut ihre deutsche Bank- und Bankaufsichtsrechtspraxis weiter aus: Zum März kommt Dr. Holger Schelling (46) in Frankfurt als Equity-Partner hinzu. Der Spezialist für Bankaufsichtsrecht und Kapitalmarktregulierung kommt von Mayer Brown, wo er seit Frühjahr 2016 als Counsel arbeitete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Holger Schelling
Holger Schelling

Schelling bringt langjährige Erfahrung als Anwalt mit, denn vor seiner Zeit bei der US-Kanzlei arbeitete er neun Jahre bei Clifford Chance. Aus diesen Jahren bestanden bereits Kontakte zu Dr. Arne Klüwer, dem Leiter der Bank- und Finanzrechtspraxis von Dentons. Auch mit dem Litigation-Partner seiner neuen Kanzlei, Heiko Heppner, arbeitete Schelling damals bereits zusammen.

Zwischen den beiden Anwaltsstationen war Schelling bei der DZ Bank als Inhouse-Jurist beschäftigt. Dort betreute er unter anderem die Umsetzung der neuen Finanzmarktrichtlinie MiFID II/MiFIR. Das Institut gehörte wie die Dekabank auch bei Mayer Brown zu seinen Mandanten.

Dentons hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr mehrfach im Bank- und Finanzrecht verstärkt. Unter anderem kam in München der Partner Jobst von Steinsdorff, ehemals General Counsel beim Bankhaus Lampe, und in Frankfurt der Partner Michael Huertas von Baker & McKenzie. Insgesamt gehören zum Bank- und Finanzrechtsteam bei Dentons derzeit 20 Berufsträger.

Zu Mayer Brown war Schelling 2016 gemeinsam mit dem Bank- und Finanzrechtler Dr. Martin Heuber gekommen, der damals Freshfields Bruckhaus Deringer verließ. Aktuell gehören bei Mayer Brown vier Partner, eine Counsel und vier Associates zur Bank- und Finanzrechtspraxis. Hinzu kommt Dr. Berthold Kusserow (62), der sich der Kanzlei Anfang Februar als Senior Counsel anschloss. Leiter des Teams ist seit Dezember 2018 Dr. Patrick Scholl.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema