Frankfurt

DLA-Partnerin wechselt ins Corporate-Team von Baker & McKenzie

Baker & McKenzie verstärkt ihre Frankfurter Corporate-Praxis: Dr. Silke Gantzckow (48) wechselt von der Wettbewerberin DLA Piper. Die als Notarin qualifizierte Gesellschaftsrechtlerin bringt zwei Mitarbeiter mit. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag

Baker & McKenzie verstärkt ihre Frankfurter Corporate-Praxis: Dr. Silke Gantzckow (48) wechselt von der Wettbewerberin DLA Piper. Die als Notarin qualifizierte Gesellschaftsrechtlerin bringt zwei Mitarbeiter mit. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest.

Silke Gantzckow
Silke Gantzckow

Gantzckow ist zwar seit 2015 als Notarin bestellt, blieb aber weiterhin in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A und Private Equity anwaltlich tätig. Beispielsweise hatte sie die Federführung, als sich die amerikanische Columbia Capital im vergangenen Herbst an der DHL-Tochter Resilience360 beteiligte. Zudem unterstützte sie Becton Dickinson, als das Beatmungsgeschäft des US-Medizintechnikunternehmens 2016 an Apax veräußert wurde. Anfang dieses Jahres stand sie wiederum an der Seite des insolventen Strom- und Gasanbieters Bayerische Energieversorgung (BEV), der einen Kooperationsvertrag mit dem Ökostromanbieter Lichtblick aushandelte. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bildeten zuletzt gerade auch Umstrukturierungen, insbesondere an den Schnittstellen Clean Tech und Erneuerbare Energien. Gantzckow leitet auch das entsprechende Branchenteam bei DLA Piper. Als Notarin beurkundete sie etwa im Dezember den Verkauf der Prevent-Tochter Neue Halberg Guss.

Mit Gantzckow werden nach JUVE-Informationen eine Associate und ein Notarfachwirt wechseln. „Silke Gantzckow wird unser Corporate/M&A-Team hervorragend ergänzen und als Notarin insbesondere den Bereich Gesellschaftsrecht und Umstrukturierungen verstärken”, sagte Christian Atzler, der zusammen mit Ingo Strauss die deutsche Corporate-Praxis von Baker leitet. Die Kanzlei wird zunehmend auch für größere Carve-out-Projekte wie zuletzt bei Evonik mandatiert.

Herausforderung Frankfurt

Für DLA Piper bedeutet der Weggang von Gantzckow einen Verlust in ihrer Frankfurter Corporate-Praxis, die die Kanzlei eigentlich weiter ausbauen will. Im Notariat am Main verbleibt noch of Counsel Rainer Jacob, einer der Gründungspartner des Frankfurter Büros. Die gesellschaftsrechtliche Praxis zählt neben ihm dann noch sieben Partner und neun Associates. Die Kanzlei musste zuletzt schon Abschied von dem Corporate- und Private-Equity-Spezialisten Claudius Paul nehmen, der Anfang des Jahres verstarb. Er war 2017 zusammen mit Andreas Füchsel und Dr. Mathias Schulze Steinen von K&L Gates zu DLA gewechselt.

Ansonsten aber hat sich die Kanzlei am Main zuletzt verstärkt: So kamen im vergangenen Jahr beispielsweise der erfahrene Kapitalmarktrechtler Dr. Roland Maaß von Latham & Watkins sowie die Steuerrechtlerin Dr. Marie-Theres Rämer von Clifford Chance.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema