Alik Dörn, der 2004 bei Bird & Bird seine Laufbahn begann, war nach Stationen bei Clifford Chance und KPMG Law im vergangenen Sommer als Counsel zu Bird & Bird zurückgekehrt. Bei Clifford hatte er beispielsweise mit dem Vergaberechtsspezialisten Steffen Amelung Ratiopharm sowie den US-Biotechkonzern Amgen in Rabattvertragsausschreibungen beraten.
Auch als Senior Manager bei KPMG Law arbeitete er primär im Vergaberecht, dort gehörte er zum Team von KPMG Law-Geschäftsführer Mathias Oberndörfer, der den Bereich Öffentlicher Sektor leitet. Dörn beriet bereits dort häufig an den Schnittstellen zum Energierecht und zu Healthcare-Themen. Diese Brücken soll er auch bei Friedrich Graf von Westphalen schlagen, die insbesondere die Beratung im Gesundheitswesen in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut hat.
Zur Mandantschaft von Friedrich Graf von Westphalen gehört beispielsweise das börsennotierte Medizintechnikunternehmen Gentinge, das sie sowohl bei Transaktionen als auch im Handels- und Medizinprodukterecht und bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen berät. Außerdem wird Friedrich Graf von Westphalen regelmäßig von Neuroloop mandatiert, einer Universitätsausgründung, die Blutdrucksenker herstellt.
Auf Dörns Agenda sollen zukünftig auch Konzessionsvorhaben, Regulierungsfragen zum Beihilferecht und Projekte in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) stehen. Dies alles in enger Abstimmung mit dem Immobilienrechtsteam der Sozietät, das am Frankfurter Standort von Tom Erdt geleitet wird. Das Büro wurde zum August bereits mit der Arbeitsrechtlerin Susanne Lüddecke verstärkt. Im Oktober wird außerdem der IP-Rechtler Dr. Stephan Dittl dazustoßen, der dort eine IP-Praxis aufbauen möchte.