Freihube hatte seine Karriere 2001 bei Taylor Wessing begonnen. 2005 wechselte er zu Göhmann, wo er zwei Jahre später zum Partner ernannt wurde. Gut sieben Jahre lang begleitete Freihube bei Göhmann Unternehmen bei Auseinandersetzungen mit ihren Vorständen und Geschäftsführern sowie bei arbeitsrechtlichen Restrukturierungen. 2012 holte Sibeth (heute Arnecke Sibeth Dabelstein) den Partner zum Aufbau einer arbeitsrechtlichen Praxis, vier Jahre später eröffnete Freihube dann für Pusch Wahlig das Frankfurter Büro.
Über besondere Erfahrung verfügt Freihube in der Luftfahrtbranche, im Bankensektor sowie in der Autoindustrie. Insbesondere in der Bankenbranche ist Freihube sehr gut vernetzt, zuletzt begleitete er etwa die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bei der Eingliederung der Dexia Kommunalbank Deutschland (DKD). Auch der Commerzbank steht er regelmäßig zur Seite.
Arbeitsrechtsteams werden ausgebaut
Görg gehört zu den Full-Service-Kanzleien, die ihre Arbeitsrechtspraxen derzeit ausbauen. Inklusive Freihube umfasst das Team künftig 10 Partner und 20 weitere Berufsträger. Ein weiterer Ausbau, insbesondere in Frankfurt, ist geplant. Bislang bestand das dortige Team aus dem erfahrenen Partner Dr. Lars Nevian sowie Dr. Heiko Reiter als Assoziiertem Partner. Auch durch die Stärke der Gesamtkanzlei in der insolvenznahen Beratung sind die Arbeitsrechtler regelmäßig in große Restrukturierungen eingebunden – ein Geschäft, das krisenbedingt eher zu- als abnehmen dürfte.
Bei Pusch Wahlig hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan: Die Boutique ist heute an fünf Standorten bundesweit vertreten – erst im Oktober eröffnete sie ein Büro in Hamburg. Mit mehr als 40 Arbeitsrechtlern zählt sie zu den größten arbeitsrechtlichen Spezialkanzleien in Deutschland und plant, weiter zu expandieren.