Frankfurt

Hemmelrath stockt mit Quereinsteigern weiter auf

Hemmelrath & Partner meldet den Zugang zweier neuer Partner in Frankfurt: Christoph Heyne (50) und Thorsten Schweizer (38) wechseln zum September von der Herzog Rechtsanwaltsgesellschaft.Beide haben sich auf internationales M&A-Geschäft spezialisiert, vor allem Transaktionen zwischen Deutschland und asiatischen sowie osteuropäischen Ländern. Heyne war knapp 20 Jahre in seiner alten Kanzlei tätig, in der er vor der Umfirmierung in eine Anwalts-GmbH einer der Namenspartner war (Herzog & Faust Fresenius Heyne Scherzberg). Thorsten Schweizer arbeitete rund 15 Jahre lang in der Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hemmelrath ist Mitglied von Marccus Partners, dem Ende 2007 gegründeten Zusammenschluss der Anwaltskanzleien in der multidisziplinären Mazars-Gruppe. In Deutschland zählt die Kanzlei 33 Berufsträger, davon 17 Anwälte.

Wie anlässlich der Neuzugänge bekannt wurde, war bereits Anfang des Jahres Gilles Dubois (57) von CMS Bureau Francis Lefebvre zu Hemmelrath gewechselt. Für die französische Allianzkanzlei von CMS Hasche Sigle war Dubois in Düsseldorf als Berater für Investoren im deutsch-französischen Geschäft tätig. Er verließ seine frühere Kanzlei nach 17 Jahren.

Auch am Düsseldorfer Standort von Hemmelrath hatte es zum Jahreswechsel Zuwachs aus den Reihen von CMS Bureau Francis Lefebvre gegeben. Am Rhein verstärkte Dr. Michael Schley (43) als Sozius das deutsch-französische Ressort, sein Schwerpunkt liegt in der arbeitsrechtlichen Beratung. Hier dürften sich einige Berührungspunkte zu Christian Freiherr von Buddenbrock (32) ergeben, der zum gleichen Zeitpunkt als Sozius in Düsseldorf aufgenommen wurde. Er ist Experte auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung und war zuvor in eigener Kanzlei tätig.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 8. Juli 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.