Frankfurt

Luther-Partner gründet Gesellschaft für strategische Steuerberatung

Das Frankfurter Büro von Luther hat einen seiner bekanntesten Steuerexperten verloren. Der auf Verrechungspreise und Steuer-Compliance-Beratung spezialisierte Equity-Partner Christoph Kromer (54) machte sich vor wenigen Wochen in einer hochspezialisierten Einheit selbstständig. Zweiter Gründungspartner der neuen Gesellschaft TaxID ist der langjährige weltweite Steuerchef der Deutschen Bank, Dr. Michael Kröner (58).

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph Kromer
Christoph Kromer

TaxID steht nach Darstellung von Kromer auf drei Säulen. Eine davon ist die strategische Steuerberatung, die Steuerabteilungen dabei unterstützt, ihre Funktionen an die verschärften Compliance-Vorschriften anzupassen. Daneben soll TaxID Compliance-Strukturen implementieren sowie eine umfassende Beratung im Bereich Verrechnungspreise anbieten

Kromer und Kröner kennen sich seit vielen Jahren. Beide waren Anfang des Jahrtausends bei Arthur Andersen Deutschland, von wo aus Partner Kröner 2002 zur Deutschen Bank wechselte. Kromer ging im selben Jahr als Leiter für Tax Management Services zu KPMG Europe und schloss sich dann vor etwas mehr als vier Jahren Luther an.

Kromer ist von jeher stark auf steuerrechtlichen Softwarelösungen fokussiert. Dies ist auch in seiner neuen Gesellschaft so, die eng mit dem bereits vor rund zwei Jahren von Kromer ins Leben gerufenen IT-Spezialanbieter U2 Universal Units – Tax Compliance Software verwoben ist. Auch Kröner ist bei U2 seit Herbst vergangenen Jahres Gesellschafter. Daneben berät er weiter den Vorstand der Deutschen Bank zu ausgewählten Themen.

Zum Mai wechseln auch Kromers Mitarbeiter von Luther zu TaxID, darunter die beiden Steuerberater Katharina Henschel und Grzegorz Szyszlo. Kromer bleibt der Kanzlei jedoch zunächst befristet auf ein Jahr als of Counsel erhalten, um laufende Projekte abzuschließen und seine Kompetenzen in den Bereichen Verrechnungspreise und Steuerbilanzierung einzubringen.

Mit dem Weggang Kromers scheint das Experiment, im anwaltlichen Umfeld eine stark auf Software und Prozesse fokussierte Beratung anzubieten, endgültig gescheitert. Bereits vor über einem Jahr war der seinerzeit mit Kromer von KPMG gekommene Jochen Würges als Senior Manager zu Ernst & Young nach Eschborn gewechselt.

Nach dem Weggang Kromers und seines Teams zählt die Praxisgruppe Steuern bei Luther noch drei Equity-Partner, zwei Salary-Partner sowie neun Associates sowie ihn selbst als of Counsel. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema