Frankfurt

Noerr holt Chef der Ashurst-Finanzierungspraxis

Dr. Tom Beckerhoff wechselt zum Juli von Ashurst ins Frankfurter Büro von Noerr. Der 46-Jährige deckt die gesamte Bandbreite des Kreditfinanzierungsgeschäfts ab, war in den vergangenen Jahren aber besonders stark in Projektfinanzierungsmandaten aktiv.

Teilen Sie unseren Beitrag
Tom Beckerhoff
Tom Beckerhoff

Beckerhoff begann seine Laufbahn 1998 bei der Kanzlei Gaedertz und wechselte 2000 zu Norton Rose. 2006 schloss er sich dann als Partner Ashurst an. Dort war er zunächst vor allem bei Private-Equity-Transaktionen und Immobiliendeals aktiv, etwa an der Seite der UniCredit, der DZ Bank und einer Reihe weiterer Banken. In den vergangenen Jahren standen dann zunehmend große Projektfinanzierungsmandate im Vordergrund, etwa die Begleitung von Macquarie bei deren Beteiligung am Offshorewindpark Baltic 2.

Bei Noerr verstärkt Beckerhoff eine Kreditfinanzierungspraxis, die ihre Marktposition über die Jahre sukzessive ausgebaut hat, insbesondere an der Schnittstelle zum Immobiliensegment seit dem Zugang des heutigen Praxisgruppenleiters Andreas Naujoks von Luther 2012. Heute sind die Anwälte regelmäßig unter anderem für die Deutsche Bank, Commerzbank, NordLB und Postbank aktiv, hinzu kommen eine Reihe von Kreditnehmern. „Mit Tom Beckerhoff gewinnen wir bei der Beratung zu Leveraged Buy-outs, Konsortialkrediten und Projektfinanzierungen deutlich an Schlagkraft“, sagte Naujoks. Mit Beckerhoff zählt das Team 16 Anwälte, davon fünf Equity-Partner.

Für Ashurst ist der Abgang ihres Chefs der Finanzierungspraxis ein deutlicher Rückschlag. Erst vor wenigen Monaten hatte sich der Vorgänger Beckerhoffs als Leiter der Finanzierungspraxis, Dr. Stephan Kock, verabschiedet, um gemeinsam mit einem Team aus Immobilien-, Corporate- und Finanzierungsexperten das erste kontinentaleuropäische Büro der US-Kanzlei Goodwin Procter zu eröffnen. Kock und Beckerhoff galten als die bekanntesten Köpfe der Ashurst-Finanzierungspraxis, die allerdings nach wie vor ein sehr anerkanntes Team aufbietet, bestehend aus vier Partnern, vier Counsel und neun Associates.

Bereits Anfang Mai verabschiedete sich ein weiterer Ashurst-Partner: Der Arbeits- und Öffentlich-Rechtler Andreas Vogel schied aus der Partnerschaft aus und ist nun als Personalberater tätig. Vogel war nach mehreren Stationen in kleineren Kanzleien 2000 zu Ashurst gekommen und dort 2004 zum Partner ernannt worden. In den letzten Jahren begleitete er schwerpunktmäßig Mandanten im Infrastrukturbereich, so zuletzt etwa National Express bei der Ausschreibung von Regionalzuglinien in mehreren deutschen Bundesländern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema