Seine Karriere hatte Behrens 2011 bei Freshfields begonnen. Zunächst arbeitete er im Team um Partner Dr. Friedrich Heilmann, später auch mit Dr. Timo Elsner sowie dem Hamburger Partner Dr. Johannes Conradi und dem Praxisgruppenleiter Dr. Niko Schultz-Süchting.
Behrens‘ Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Investoren bei Immobilientransaktionen. So gehörte er etwa zu dem Team, das die HypoVereinsbank beim Verkauf des Tucherpark-Areals für rund 1,1 Milliarden Euro begleitete. Zudem war er beim Verkauf des Frankfurter Omniturms an der Seite von Tishman Speyer sowie bei dem Joint Venture von Axa Investment Managers und Sirius Real Estate mit von der Partie. Neben der Transaktionsberatung agiert Behrens auch an der Schnittstelle zur Immobilienfinanzierung. Damit passt er gut zum Frankfurter Immobilienteam von Noerr, das ohnehin eng mit der kanzleieignen Praxisgruppe Bank- und Finanzrecht zusammenarbeitet.
Bei Noerr ist Behrens Teil der sogenannten Real Estate Investment Group (REIG): Die interdisziplinäre Praxis, die vor allem in Düsseldorf, Frankfurt und München angesiedelt ist, besteht aktuell aus rund 60 Anwälten, von denen der überwiegende Teil im klassischen Immobilienwirtschaftsrecht tätig ist. Zum Jahreswechsel wurden Dr. Clemens Schönemann aus Berlin zum Equity-Partner und Manuel Lomb aus München zum Associated Partner befördert. Zudem wurde der Immobilienfinanzierer Dorian Legel aus Frankfurt zum Asscoiated Partner ernannt. Damit zählt die REIG nach dem Zugang von Behrens 15 Equity- und 10 Associated Partner.
Behrens ist nicht der erste Immobilienrechtler, der von Freshfields zu Noerr geht: Bereits 2011 wechselten in Düsseldorf Christoph Brenzinger und Prof. Dr. Alexander Goepfert, der bis 2019 die Praxisgruppe leitete. Zudem kamen in Hamburg zuletzt der Private-Equity-Anwalt Dr. Moritz Koch und die Restrukturierungsexpertin Simone Schönen zu Noerr.
Die Immobilienpraxis von Freshfields, die sich auf Hamburg und Frankfurt verteilt, zählt nach dem Abgang von Behrens 5 Partner und 16 Associates. Kurzfristiges Wachstum ist geplant.