Frankfurt

Norton Rose wächst mit Linklaters-Partner

Autor/en
  • JUVE

Norton Rose gewinnt in Frankfurt zum Mai den Steuer- und Finanzrechtler Dr. Martin Krause als Partner. Der 40-Jährige kommt von Linklaters, für die er seit 1999 tätig ist, seit 2002 als Partner. Zwei Associates begleiten ihn.Krause berät an den Schnittstellen zwischen Steuer- und Bankaufsichtsrecht sowie Kapitalmarktrecht, insbesondere bei Verbriefungen und strukturierten Finanzprodukten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Linklaters arbeitete er in der Steuerrechtspraxis, bei Norton Rose wird Krause dagegen zur Bank- und Kapitalmarktpraxis gehören. Diese wächst mit den Neuzugängen auf 5 Partner und 15 Associates.

„Norton Roses integriertes internationales Netzwerk und die Synergien zwischen meiner Tätigkeit und derjenigen der bestehenden Capital-Markets- und Tax-Teams machen die Kanzlei zu einer idealen Plattform, um meine Beratungspraxis weiter zu entwickeln“, sagte Krause. Bei Linklaters beriet er etwa Credit Suisse und die Bayerische Hypo- und Vereinsbank, zu der auch Norton Rose intensive Kontakte hat.

Im Kapitalmarktteam trifft Krause auf gute Bekannte, denn mit den Partnern Dr. Rüdiger Litten, Frank Herring und Dr. Uwe Hartmann hatte er Anfang des Jahrzehnts bei Linklaters beziehungsweise deren Vorgängerin Oppenhoff & Rädler zusammengearbeitet.

„Martin ist eine der wenigen Anwaltspersönlichkeiten, die reiche Erfahrung in komplexen Anleiheprodukten mit praxisnaher Expertise im Steuer- und Aufsichtsrecht verbinden“, so Litten. Norton Rose setzt ihren Ausbau im Bankrecht mit Krauses Wechsel fort: Im März 2007 hatte die Investment- und Bankaufsichtsrechtlerin Dr. Caroline Herkströter von Mayer Brown das Team als Partnerin verstärkt.

Im Frankfurter Linklaters-Büro übernimmt der Partner Florian Lechner den von Krause betreuten Bereich. In der Praxis Financial Tax arbeiten dort noch ein Partner, ein Counsel und vier Associates. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.