Gölz ist auf strukturierte Finanzierungen sowie Projekt- und Akquisitionsfinanzierungen spezialisiert und berät Mandanten regelmäßig zu Infrastruktur- und Energieprojekten. So arbeitete er beispielsweise zuletzt für die ING in Zusammenhang mit der Finanzierung des finnischen Windparks Lakiakangas und für die Europäische Investitionsbank bei der Neuorganisation der Finanzierungen für die Heidelberger Druckmaschinen AG. Bei Allen & Overy gehörte Gölz zum Energie-, Infrastruktur- und Projektfinanzierungsteam. Seine Karriere hatte er dort auch 2008 begonnen, 2015 wurde er zum Counsel ernannt.
Bei Allen & Overy leitet der Münchner Partner Dr. Walter Uebelhoer die Praxisgruppe Kredite und Akquisitionsfinanzierung. Das Team, dessen Schwerpunkt in Frankfurt liegt, ist weiterhin groß und umfasst rund 40 Berufsträger. In der Gruppe berät Dr. Peter Stenz zu ähnlichen Themen wie Gölz. Im vergangenen Jahr haben bereits zwei andere Teammitglieder Karriere bei anderen Kanzleien gemacht: Im Februar 2018 wechselte der frühere Associate Dr. Alexander Schilling als Salary-Partner zu Noerr in Frankfurt. Im Dezember ging der Bankaufsichtsrechts-Counsel Dennis Kunschke als Partner zu DLA Piper.
Die Bank- und Finanzrechtspraxis von Simmons ist vor allem am Frankfurter Standort stark und wird seit 2012 von dem Steuer- und Finanzmarktspezialisten Heiko Stoll geleitet. 2017 hatte sich die Kanzlei hier mit zwei Partnern verstärkt: Der Finanzierungs- und Restrukturierungsexperte Dr. Werner Meier wechselte von King & Spalding und der Investmentrechtler Dr. Benedikt Weiser von Dechert. Zuvor war bereits mit dem Kapitalmarktrechtler Dr. Felix Biedermann von Clifford Chance eine wichtige Verstärkung für das Team gekommen. Im vergangenen Jahr allerdings musste Simmons den Frankfurter Kreditfinanzierungsspezialisten Dr. Stefan Schramm ziehen lassen – er schloss sich dem Hamburger Büro Eversheds Sutherland an.