Freiburg

Friedrich Graf von Westphalen holt Lateinamerikaspezialistin an Bord

Friedrich Graf von Westphalen wächst Mitte Mai mit einer Lateinamerikaspezialistin: Anneliese Moritz wird als Local-Partnerin sowohl von Freiburg als auch von Frankfurt aus für die Sozietät tätig sein. Die in Frankreich und Brasilien zugelassene Rechtsanwältin wechselt von der brasilianischen Kanzlei Felsberg in São Paulo nach Deutschland.

Teilen Sie unseren Beitrag
Anneliese Moritz
Anneliese Moritz

Moritz hatte schon in den vergangenen Jahren überwiegend Mandanten aus Frankreich und der DACH-Region bei ihrem Markteintritt in Brasilien unterstützt und auch deren Expansion in die dort angrenzenden Länder begleitet. Mit ihrer Vorgängerkanzlei Felsberg, bei der insgesamt rund 100 Berufsträger in São Paulo, Rio de Janeiro und Brasilia arbeiten, hatte Friedrich Graf von Westphalen bereits zusammengearbeitet und möchte die Kooperation auch fortsetzen.

In Freiburg wird Moritz dem Corporate/M&A-Team um Gerhard Manz und Dr. Barbara Mayer zugeordnet sein, um den Ausbau des deutsch-lateinamerikanischen Geschäfts soll sie sich gemeinsam mit dem Kölner Partner Arnt Göppert und dem Freiburger Partner Dr. Jan Martens kümmern – beide Transaktionsanwälte haben bereits in Brasilien gelebt.

Der Status des Local-Partners ist bei Friedrich Graf von Westphalen noch ganz neu: Er löste im Mai den Counsel-Status in der Kanzlei ab. Die neue Bezeichnung, die fünf Anwälte in der Kanzlei betraf, soll nach außen besser die unternehmerische Mitverantwortung und Mitwirkungsrechte am jeweiligen Standort abbilden.

Friedrich Graf von Westphalen ist für ihre grenzüberschreitende Transaktionsarbeit bekannt und berät ihre Mandanten auch regelmäßig bei der Gründung und Umstrukturierung von Auslandsgesellschaften. Für Brasilien hatte sie 2012 bereits eine Kooperation mit der Traditionskanzlei Peixoto e Cury geschlossen. Da Felsbergs Geschäft jedoch deutlich internationaler ausgerichtet ist, gestaltet sich mit ihr die Zusammenarbeit weit intensiver.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema