„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen. Meine Erfahrung passt gut zu Görgs Kernbereichen und der Mitaufbau des Münchner Büros ist auch für mich eine besondere unternehmerische Aufgabe“, sagte Zander. Mit dem neuen Partner verstärke man sich gezielt bei Fonds, Private Equity und Venture Capital, so Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Mitglied der Görg-Geschäftsführung. „Dem Ziel als Full-Service-Kanzlei bundesweit vertreten zu sein ist Görg mit dem Aufbau in München einen Schritt näher gekommen und hat sich damit insbesondere für die internationale Mandantschaft besser positioniert.“
Mittelfristig soll das Münchener Büro auf 15 Anwälte wachsen. Zum Start werden sechs Partner vor Ort tätig sein, während der Aufbauphase des neuen Standorts wird Zander von Görg-Partnern aus anderen Büros unterstützt. So wechseln aus Köln Dr. Martin Stockhausen und Dr. Michael Nienerza, sowie aus Berlin Hoffmann-Theinert, Clemens Scholz-Remes und Dr. Patrick Bömeke an die Isar. Während die anderen Partner nur zeitweise nach München wechseln, wird Dr. Michael Nienerza sein Sanierungs- und Restrukturierungsgeschäft künftig hauptsächlich von hier aus führen. Schwerpunkte des Büros sollen daneben bei M&A-Transaktionen und im Bereich Private Equity/Venture Capital sowie im Medien- und Gesellschaftsrecht liegen.
Mit München als fünftem Standort ist Görg nun auch im süddeutschen Raum vertreten. Während die Büros in Berlin und Köln sowie der kleinere Standort in Essen im Markt als etabliert gelten, kommt der Aufbau des im Jahr 2000 gegründeten Frankfurter Büros bislang nur langsam voran. Dort hatte man sich allerdings zuletzt auch mit einem weiteren Team um den Vergaberechtler Dr. Lutz Horn verstärkt, das Anfang des Jahres von Clifford Chance gekommen war.