Gewählt

ICC-Schiedsgerichtshof benennt neue Mitglieder

Autor/en
  • JUVE

In seiner turnusmäßigen Wahl hat der World Council der internationalen Handelskammer von Paris (ICC) neue Vizepräsidenten sowie Mitglieder an seinem Schiedsgerichtshof ernannt. Mit Dr. Klaus Sachs von CMS Hasche Sigle, Dr. Klaus Gerstenmaier von Haver & Mailänder sowie Dr. Rolf Trittmann von Freshfields Bruckhaus Deringer wurden gleich drei anerkannte deutsche Schiedsrechtler berufen. Ihre Amtsperiode beginnt Anfang Juli und dauert drei Jahre.Sachs gehört fortan dem zwölfköpfigen Gremium von Vizepräsidenten an, welches direkt unter dem Präsidenten John Beechy angesiedelt ist. Der Münchner CMS-Partner zählt hierzulande zu den Schiedsrichtern mit der größten internationalen Erfahrung.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Die Ernennung der neuen Vizepräsidenten spiegeln die weltweite Verbreitung von ICC-Verfahren, die Vielfältigkeit ihrer Nutzer und die anhaltende Attraktivität des ICC-Schiedsgerichtshof auf renommierte Namen und Aufsteiger wider“, sagte Beechy. Der frühere Leiter der weltweiten Schiedsgerichtspraxis von Clifford Chance hatte den Posten zum Jahresbeginn übernommen und steht der Institution bis Juni 2012 vor.

Daneben ernannte die ICC 41 weitere Mitglieder als ständige Vertreter ihrer jeweiligen Nation. Mit Gerstenmaier, Senior-Partner der Stuttgarter Kanzlei Haver & Mailänder und dem Frankfurter Freshfields-Partner Trittmann berief der Council zwei Spezialisten im Umgang mit internationalen Schiedsverfahren. Sie lösen Michael Bühler, Partner von Jones Day in Paris, und Dr. Fabian von Schlabrendorff, Leiter der europäischen Litigation-Praxis von Clifford Chance, ab. „Wir freuen uns, dass Deutschland stark vertreten ist“, sagte Angelika Pohlenz, die als Generalsekretärin der deutschen ICC-Niederlassung in Berlin vorsteht.

Die internationale Schiedsinstitution hatte 2008 mit 663 neuen Schiedsverfahren einen Rekordwert verzeichnet und im November vergangenen Jahres eine Dependance in Hongkong eröffnet.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 15. Juni 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.