Gide Loyrette eröffnet in Kiew

Autor/en
  • JUVE

Die Pariser Kanzlei Gide Loyrette Nouel ist seit September mit einem Büro in Kiew präsent. Das dortige Team von zehn ukrainischen und französischen Anwälten wird von dem deutschen Anwalt Karl Hepp de Sevelinges (37) geleitet. "Wir haben seit Jahren Mandanten in der Ukraine beraten, hauptsächlich durch unsere Warschauer, Moskauer und Budapest-Büros", so Hepp de Sevelinges. "Die Nachfrage hat inzwischen deutlich zugenommen, so dass wir uns entschlossen haben, ein Büro in Kiew zu eröffnen." Zu den Mandanten in Kiew gehören unter anderem die Société Générale sowie mehrere US-amerikanische Unternehmen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gide Loyrette will in Kiew auch noch weitere deutsche Anwälte dazu holen. Erste Gespräche mit Quereinsteigern haben bereits stattgefunden. Hepp de Sevelinges ist seit acht Jahren bei Gide Loyrette tätig, zuletzt im deutschen Team des Pariser Büros. Zu den deutschen Mandanten der Kanzlei, die bei ihren Aktivitäten in Frankreich beraten werden, gehören unter anderem BMW, Villeroy + Boch, Deutsche Bank, Commerzbank, Linde und Lidl.

Gide Loyrette unterhält seit langem Beziehungen zu Kanzleien in Deutschland und arbeitet häufig mit Nörr Stiefenhofer Lutz, Hengeler Mueller, Hölters & Elsing sowie P+P Pöllath + Partner zusammen. „Es gehört nicht zu unserer Strategie ein Büro in Deutschland zu eröffnen, da Deutschland ein sehr entwickelter Rechtsmarkt ist, in dem wir sehr gute Erfahrungen mit unseren Best Friends gemacht haben“, sagte Hepp de Sevelinges. „Wir konzentrieren uns daher eher auf die Emerging Markets, mit Ausnahme von London und New York, wo wie aber ausschliesslich im Finance-Bereich beraten.“ (Rachael Smith)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.