Prothmann begann seine anwaltliche Laufbahn bei Dolde Mayen & Partner, einer Kanzlei, die vor allem für ihr öffentlich-rechtliches Engagement hoch angesehen ist. Nach knapp zwei Jahren dort wechselte er 2016 zu CMS, wo er zuletzt Counsel war.
Er bringt Erfahrung mit Immobilientransaktionen, gewerblichem Mietrecht und Asset-Management mit. Bei GSK soll er Schwerpunkte auf Immobilieninvestitionen und Asset-Management legen, vor allem in den Segmenten Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Außerdem soll Prothmann sich bei den Themen Legal Tech, Digitalisierung und ESG einbringen.
Schnittstelle zum Baurecht besetzt
Mit Jürgens, der rund zwölf Jahre bei Melchers und dort zuletzt Partner war, schließt GSK ihre lokale Lücke im Baurecht und bei Projektentwicklungen. Zu seinen Mandanten zählen öffentliche Auftraggeber, Bauunternehmen, Fertighausunternehmen, Bauträger und Projektentwickler, aber auch Fonds, Verbände und Investoren.
Mit den beiden Neuzugängen gewinnt die immobilienrechtliche Beratung am Standort Heidelberg deutlich mehr Gewicht. In dem Büro, das insbesondere über personell starke Praxen im Arbeits- und Gesellschaftsrecht verfügt, arbeitet zwar der langjährige Partner Dr. Uwe Jäger im Gesellschafts- und Immobilienrecht, der jüngst auch als Co-Managing-Partner im Amt bestätigt wurde. Doch fehlte ausgewiesene baurechtliche Kompetenz, um die immobilienrechtliche Rundumberatung – bundesweit eine Kernkompetenz von GSK – abzubilden.
Für die beiden abgebenden Kanzleien dürften die Weggänge zu verkraften sein. CMS unterhält ohnehin eine der personalstärksten Immobilienpraxen hierzulande. Und auch bei Melchers engagieren sich weiterhin etliche Berufsträger auf dem Beratungsfeld Bau- und Immobilienrecht, am Hauptsitz Heidelberg sind es aktuell 2 Partner und 4 Associates.