Köster hatte seine anwaltliche Laufbahn 2004 als Foreign Associate im New Yorker Büro von Shearman & Sterling begonnen. Danach war er drei Jahre im Düsseldorfer Büro von McDermott Will & Emery tätig, bevor er 2008 zu Field Fisher Waterhouse (heute Fieldfisher) nach Hamburg wechselte. 2010 schloss er sich einem Spin-off der Kanzlei an, die sich nach einem Jahr Bird & Bird anschloss und deren Hamburger Büro eröffnete. Seit 2015 arbeitete Köster für Beiten, zunächst von deren Berliner Büro aus, seit der Eröffnung in Hamburg Anfang 2017 wieder von dort.
Während seiner Zeit bei Beiten hatte Köster unter anderem die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement beim Verkauf des Spezialpharmaunternehmens AMW und dessen Tochtergesellschaft Endomedica beraten. Neben Mandanten aus dem Gesundheitssektor betreut er vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche.
Der Rechtsberatungszweig von Baker Tilly baut mit dem Zugang das Hamburger Büro erneut aus. Im vergangenen Jahr war etwa Jens Suhrbier von GvW Graf von Westphalen dazugekommen, der vor allem auf Transaktionen im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert ist. Kurz darauf wechselte auch der IP- und IT-Spezialist Dr. Christian Engelhardt von Latham & Watkins. Insgesamt arbeiten nun 25 Berufsträger für Baker Tilly an der Alster.
Bei Beiten in Hamburg sind weiterhin fünf Equity-Partner, sechs Salary-Partner sowie fünf Associates tätig. Einige der Equity-Partner arbeiten aber auch noch von anderen Standorten aus. Erst im März hatte sich die Kanzlei in Hamburg mit Dr. Christian Wolf von Watson Farley & Williams verstärkt. Der Corporate-Spezialist stieg als Equity-Partner bei Beiten ein.