Hamburg

Deloitte Legal wächst mit Luther-Partner

Autor/en
  • Esra Laubach

Deloitte Legal hat im Februar ihre Corporate- und M&A-Praxis in Hamburg mit einem Quereinsteiger erweitert: Dr. Volker Schulenburg wechselte als Partner von Luther, wo er rund 13 Jahre tätig war, davon 9 Jahre als Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Volker Schulenburg
Volker Schulenburg

Seine anwaltliche Laufbahn hatte Schulenburg bei Happ Luther & Partner (heute Möhrle Happ Luther) begonnen. 2007 gehörte er zu einem Team der Kanzlei, das sich Luther anschloss. Dort wurde er 2011 in die Partnerriege aufgenommen.

Schulenburg berät im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und begleitet auch Hauptversammlungen. Seine Mandanten kommen unter anderem aus der Immobilien-, Energie- und Lifescience-Branche. Zudem beriet er bei Luther viele Jahre Family Offices, inhabergeführte Unternehmen und mittelständische Aktiengesellschaften. Diese Beratungsschwerpunkte will Schulenburg auch bei Deloitte Legal beibehalten und zusätzlich zu Konzern-, Compliance- und Corporate-Governance-Sachverhalten beraten.

Der Kontakt zu Deloitte Legal kam über den Co-Managing-Partner Dr. Markus Schackmann zustande, der 2013 von Luther gekommen war. Schackmann leitet die globale Praxisgruppe Mergers & Acquisitions. In Deutschland gehören rund 50 Berufsträger zum Corporate-Team. In Hamburg ist in diesem Bereich der langjährige Partner Dr. Matthias Mielke tätig, der Rechtsberatungsarm der Big-Four-Gesellschaft war hier schon seit einger Zeit auf der Suche nach Verstärkung. Insgesamt arbeiten bei Deloitte Legal in Hamburg nun zwölf Anwälte, davon zwei Partner.

Bei Luther in Hamburg sind weiterhin 7 Equity-Partner, 9 Salary-Partner, 4 Counsel und of Counsel sowie 52 Associates. Aktuell gibt es keine Pläne, die freigewordene Stelle nachzubesetzen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.