Kühl hatte das Hamburger White & Case-Büro zum Oktober 2007 nach knapp 18 Jahren verlassen und sich als Partner der Private-Equity-Gesellschaft Rupag Grundbesitz & Beteiligungen angeschlossen. Während dieser Zeit begleitete er etwa Rheinmetall bei einem Joint Venture mit dem Rüstungskonzern Cassidian. Im Oktober 2012 kehrte Kühl auf Kanzleiseite zurück und schloss sich der multidisziplinären Kanzlei ASG an, die auf die Beratung von Stiftungen spezialisiert ist.
„Ich kann bei Huth Dietrich Hahn viel besser mein international ausgerichtetes Geschäft im Bereich des Gesellschaftsrechts und der Projektfinanzierung beziehungsweise dem Anlagenbau bearbeiten und entwickeln“, sagte Kühl. Er kennt viele seiner neuen Partner bereits aus früheren Zeiten, da Huth Dietrich Hahn ihre Wurzeln in der White & Case-Vorgängereinheit Ohle Hansen Ewerwahn hat. Mit Kühl arbeiten künftig 16 Berufsträger bei Huth Dietrich Hahn, darunter sind 11 Partner.