Hamburg

Neuer Osborne Clarke-Partner kommt von Taylor Wessing

Osborne Clarke hat sich in Hamburg Anfang November auf Partnerebene mit Martin Launer verstärkt. Der 50-jährige Ingenieur, Rechtsanwalt und Spezialist für Großprojekte etwa im Anlagenbau kam von Taylor Wessing, wo er zuletzt als Salary-Partner tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Martin Launer
Martin Launer

Launer begann seine juristische Karriere bei der Seerechtskanzlei Osterwald & Wegner. Zuvor war er als Schiffsbetriebsingenieur auf Seeschiffen verschiedener Reedereien tätig. Zu Taylor Wessing stieß er 2013 und arbeitete dort in der Praxisgruppe ‚Projects, Energy & Infrastructure‘.

Launer begleitet Großprojekte vom ersten Vertragsentwurf über das projektbegleitende Forderungsmanagement bis hin zur prozessualen Streitschlichtung. Bei Taylor Wessing war er unter anderem im Rahmen von Offshore-Windanlagenprojekten tätig. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Beratung zu Produkt-Compliance sowie dem Transport-, Logistik- und dem damit zusammenhängenden Versicherungsrecht.

Taylor Wessing will die durch den Ausstieg von Launer frei gewordene Stelle schnell wieder besetzen. In der Praxisgruppe, die von dem Hamburger Equity-Partner Dr. Michael Baumhauer geleitet wird, verbleiben acht Anwälte in Deutschland, darunter zwei weitere Equity-Partner.

Bei Osborne Clarke soll Launer die vertragsrechtliche Kompetenz im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch den Hamburger Standort stärken. Mit Launer sind dort nun rund 25 Anwälte tätig, davon 9 Partner sowie ein Counsel. (Martin Ströder)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema