Hamburg

Osborne Clarke holt IP-Rechtler von White & Case

Osborne Clarke baut mit dem Zugang von Dr. Matthias Kloth (47) auch in ihrem Hamburger Büro eine Praxis für Marken- und Wettbewerbsrecht auf. Kloth ist derzeit Local-Partner bei White & Case in Hamburg und wechselt zum Mai als Partner zu Osborne Clarke. Das IP-Team bei White & Case schrumpft durch seinen Weggang auf eine Rumpfmannschaft.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kloth_Matthias
Kloth_Matthias

Kloth hatte seine Karriere 2003 bei White & Case begonnen und wurde 2008 Local-Partner. Er berät Unternehmen vor allem bei der Verteidigung von Schutzrechten, bei der strategischen Markenentwicklung, im Lizenzvertragsrecht und transaktionsbegleitend. Zu seinen Mandanten zählten unter anderem Hapag Lloyd Kreuzfahrten, die National Hockey League (NHL), Fitness First und Infas.

Für Osborne Clarke soll Kloth das IP-Recht in Hamburg ausbauen und eng mit dem Medien- und Verlagsrechtler Dr. Martin Soppe zusammenarbeiten. Der ehemalige Unternehmensjurist von Gruner & Jahr war Anfang 2015 zu Osborne Clarke gestoßen. Im IP-Team um Praxisleiter Marcus Sacré arbeiten nun fünf Partner, zwei Counsel und mehr als zehn Associates, sie beraten im Marken- und Wettbewerbsrecht zum Beispiel Ferrero, Geox, A.T.U und Gruner & Jahr.

Bei White & Case im IP bleibt nach dem Weggang von Kloth nur noch Markus Mette, der im Januar zum Partner ernannt wurde. Er ist auf transaktionsbegleitende IP-Beratung fokussiert. Ihn unterstützen eine Counsel und vier Associates.

Seit Anfang 2014 der renommierte White & Case-Partner Prof. Dr. Christian Rohnke als BGH-Anwalt nach Karlsruhe gewechselt war, hat sich die IP-Praxis von White & Case weitgehend pulverisiert. Zuletzt war Anfang des Jahres der Hamburger Local-Partner Daniel Hoppe zu Harte-Bavendamm gewechselt, er ist vor allem auf technisches Schutzrecht spezialisiert ist. Zuvor waren bereits Dr. Frederik Thiering und Marion Jacob ebenfalls zu Harte-Bavendamm gegangen. Der Patentanwalt Prof. Dr. Stefan Sasse war 2014 zunächst zu Maiwald gewechselt und arbeitet seit Anfang des Jahres beim Maiwald-Spin-off Kopf Westenberger Wachenhausen in Hamburg.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema